Menü

- Technische Universität -

Technische Universität Braunschweig

- Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften -

Germanistik

  • Lehre
    iiiii
    3,32
    • Dozentenwissen
      iiiii
      3,94
    • Didaktik
      iiiii
      3,35
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,41
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,29
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,65
    • Stundenplan
      iiiii
      3,82
    • Platzangebot
      iiiii
      3,24
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,35
    • E-Learning
      iiiii
      2,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,75
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,31
    • Internationalität
      iiiii
      2,44
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,51
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,12
    • Mensaessen
      iiiii
      3,88
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,13
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,41
    • Unterhalt
      iiiii
      3,31
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,63
    • Nebenjob
      iiiii
      3,80
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,52
    • Hörsäle
      iiiii
      3,35
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,59
    • Studienberatung
      iiiii
      3,65
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,94
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,53
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,33
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,14
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,38
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 18 Bewertungen anzeigen

Germanistik an der TU Braunschweig

Und was macht man damit? Wird wahrscheinlich die häufigste Frage sein, die dir gestellt wird, wenn du Germanistik studierst. Die Antwort wäre beispielsweise ein Job im kulturellen oder journalistischen Bereich. Du hattest nicht vor Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig als vollwertiges Studium zu studieren? Dann kannst du es immer noch auf Lehramt studieren, bei dem der berufliche Werdegang nicht erklärt werden muss. Für welche Möglichkeit du dich auch immer entscheidest, deine ganze studentische Zeit wirst du nie nur in die Germanistik investieren. Was genau das bedeutet, erfährst du in den nächsten Abschnitten.

Willst du Germanistik an der TU Braunschweig mit dem Berufswunsch Lehrer studieren, brauchst du in jeden Fall ein zweites Fach. Welches das genau wird, hängt von der Schulart ab, die du ebenfalls im Vorhinein bestimmten musst. Nach deinem abgeschlossenen Studium kannst du an Grundschulen, Gymnasien oder auch Haupt- und Realschulen unterrichten. Mit Studium ist allerdings nicht nur der Bachelor, sondern auch der Master gemeint. Unabhängig von der Schulform brauchst du aber neben Germanistik an der TU Braunschweig immer noch ein zweites Fach. Das könnte zum Beispiel Mathe, Geschichte, Englisch, Chemie oder Biologie sein. Dann kannst du nicht nur als Student deine Uni im Hochschulranking bewerten, sondern vor allem die Leistungen deiner zukünftigen Schüler.

Hast du nicht vor dein berufliches Leben vor einer Tafel zu verbringen, kannst du Germanistik an der TU Braunschweig als vollwertigen Studiengang studieren. Allerdings lässt du dich dabei auf einen Zwei-Fach-Bachelor ein, was bedeutet, dass du dafür ebenfalls noch ein zusätzliches Nebenfach brauchst. Auch in diesem Fall wird dir eine bunte Palette an möglichen Wahlbereichen geboten. Für Naturwissenschaftler gibt es Bio, Chemie oder Physik und für alle kreativen Köpfe gibt es Kunstwissenschaft oder Musik. Auch Geschichte, Philosophie oder English Studies könnten deine Zeit in Anspruch nehmen. Wichtig ist nur, dass dein erstes Fach das Hauptfach ist, in dem du die Bachelorarbeit schreibst und das zweite das Nebenfach bleibt.

Um mal auf die Themen aus dem Fach Germanistik an der TU Braunschweig zu sprechen zu kommen, sollten erst die Basismodule genannt werden. Das sind genau drei: die Literaturwissenschaft, die Germanistische Linguistik und die Sprach- und Literaturvermittlung. Ein konkreteres Beispiel ist die Ringvorlesung, die sich „Literatur der Gegenwart und der medialen Moderne“ nennt. Dort stehen Themen wie „Mehr als "like" und "dislike"? Literatur und Internet“ oder auch „Eingesperrt zwischen Buchdeckel oder im Netz verloren. Über das Verhältnis der Literatur zum Internet“ auf dem Programm. Es muss aber nicht immer die moderne Schiene sein. Literatur und Sprache unter historischen Gesichtspunkten ist ebenfalls eine Angelegenheit, um die du nicht drum herum kommst, wenn du Germanistik an der TU Braunschweig studierst. 

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,45
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
3,37
20 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,38
37 Bewertungen
Empfehlung: 94%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten