Menü

- Technische Universität -

Technische Universität Braunschweig

- Fakultät für Lebenswissenschaften -

Lebensmittelchemie

  • Lehre
    iiiii
    2,99
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      5,00
    • Stundenplan
      iiiii
      1,50
    • Platzangebot
      iiiii
      2,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      1,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      1,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,54
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,50
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      2,50
    • Nebenjob
      iiiii
      2,50
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,24
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      5,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      5,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      5,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Lebensmittelchemie an der TU Braunschweig

Bei dem Studiengang Lebensmittelchemie an der TU Braunschweig handelt es sich um ein Studium das mit dem Staatsexamen endet, nicht mit dem Bachelor. Zusätzlich hast du die Möglichkeit das Diplom zu erlangen. Das Studium ist in drei Abschnitte aufgeteilt die immer wieder durch Zwischenprüfungen abgeschlossen werden müssen. In den ersten vier Semestern, dem sogenannten Grundstudium werden dir zuerst alle wichtigen Grundlagen der Chemie vermittelt. Hierzu hören beispielsweise die Allgemeine Chemie, die Organische und Anorganische Chemie sowie die Physikalische Chemie und außerdem Lerninhalte aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Physik, Toxikologie und Rechtskunde.

In den folgenden fünf Semestern erwirbst du tiefgehendes Wissen in der Analytik von Lebensmitteln, in der Biochemie, der Ernährungswissenschaft, der Chemischen Toxikologie, der Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene, der Ökologischen Chemie und dem Umweltschutz sowie im Lebensmittel- und Verwaltungsrecht. Neben den theoretischen Lehrveranstaltungen finden durchgehend Übungen im Labor statt und du nimmst an drei Exkursionen teil. Eins ist jedenfalls schon mal sicher, langweilig wird dir im Studium der Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Braunschweig bestimmt nicht!

Anschließend folgt ein praktisches Jahr, welches du in Instituten des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit absolvierst.

Sofern du dich entscheidest Lebensmittelchemie an der TU Braunschweig zu studieren solltest du Interesse an den Naturwissenschaften mitbringen und Freude am Experimentieren haben. Analytisches Denkvermögen und englische Sprachkenntnisse sind ebenfalls zwingend notwendig. Um deine Englischkenntnisse bei Bedarf zu verbessern kannst du Kurse im Sprachzentrum belegen. Auch ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschule ist denkbar. In diesem Fall bewirbst du dich am besten über das sogenannte ERASMUS Programm. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Und wer weiß, eventuell knüpfst du hierbei ja schon einige berufliche Kontakte.

Ein Studium in Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Braunschweig eröffnet dir übrigens eine große Berufsvielfalt. Je nach Qualifikation kannst du später beispielsweise in Bereichen des staatlichen, kommunalen und industriellen Umweltschutz, bei Untersuchungsämtern, bei der Bundeswehr, bei Promotion auch in Gebieten der Forschung und Lehre an Hochschulen oder anderen Forschungsanstalten, als freiberuflicher oder angestellter Sachverständiger sowie in Forschungs-, Entwicklungs- und Kontrolllaboratorien tätig werden. Bei so spannenden Aussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer.

Laut Hochschulranking gehört die TU Braunschweig mittlerweile übrigens zu den großen Aufsteigern unter den Universitäten in Deutschland. Auch die Personalverantwortlichen greifen auf Grund der praxisbezogenen Ausbildung gerne auf Absolventen dieser Einrichtung zurück. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,44
10 Bewertungen
Empfehlung: 90%
iiiii
4,08
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,50
24 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten