Du brauchst Herausforderungen in deinem Leben und willst es später zu irgendwas Großem bringen. Deswegen hast du dich auch für Mechatronik an der Technischen Universität Braunschweig entschieden und bist damit in genau die richtige Richtung unterwegs. Nebenbei ist deine Entscheidung auch noch auf eine Uni gefallen, die dank Innovation und Qualität in der Mechatronik zu den absolut besten in Deutschland gehört. Wenn du hier studierst, dann hast du später beste Aussichten, weil sich ein jeder Personaler über deinen Studienort freut.
Mechatronik an der TU Braunschweig ist übrigens in zwei große Studiengänge unterteilt, die jeweils einen anderen Schwerpunkt legen und ihre eigenen interessanten Aspekte mitbringen; einmal gibt es da die Elektrotechnik und einmal den Maschinenbau. Egal was du wählst, der Bachelor ist 6 Semester lang und der Master dauert nochmal 4 weitere.
In der Elektrotechnik kannst du dank 5 Wahlbereichen voll deinen Interessen folgen, denn es gibt von Energietechnik bis hin zu Nano-Systems-Engineering eigentlich alles. Das tolle an Braunschweig ist, dass es im Umkreis zahlreiche Institute und Forschungseinrichtungen wie die Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt oder das Fraunhofer Institut gibt, an denen du zum Beispiel Praktika absolvieren und schon echte Erfahrungen sammeln kannst.
Auch Maschinenbau ist ziemlich abwechslungsreich und nachdem du dein Grundstudium mit einem ganzen Haufen Mathe, Thermodynamik und Werkstoffkunde hinter dir hast, kannst du auch hier wählen. Zur Auswahl stehen unter anderem Kraftfahrzeugtechnik, Materialwissenschaften oder ganz normale Mechatronik. Übrigens hast du hier die Möglichkeit, während deines Studiums an einer amerikanischen oder französischen Uni einen weiteren Abschluss machen und so am Ende gleich zwei in der Tasche haben. Internationaler geht’s wohl kaum, oder?
Brauchst du nebenbei mal Ablenkung von schnöden Hörsälen und Theorien, dann kannst du an einem der abgefahrenen Studentenprojekte teilnehmen, die sich an der Technischen Uni Braunschweig finden. Diese Arbeitsgruppen befassen sich zum Beispiel mit dem Bauen und Fliegen von Segelflugzeugen oder der Entwicklung von Formelrennwagen, die am Ende tatsächlich auch Rennen fahren können. Übrigens halten Studenten der Fakultät für Mechatronik an deiner Uni den Weltrekord für den größten Papierflieger! Der war insgesamt 5 Meter lang und hat 18kg gewogen.
Hast du deinen Abschluss in Mechatronik von der TU Braunschweig erstmal in der Tasche, dann gibt es weltweit einen Haufen Möglichkeiten für dich, in der Berufswelt voll durchzustarten. Was du studierst ist schließlich echt innovationsfähig und wird auch in der Zukunft immer wichtiger werden. Dank deiner Uni hast du halt auch die beste Ausbildung möglich genossen.
Wir wünschen dir viel Erfolg und eine Menge Spaß beim Studieren in Braunschweig – mit Rennwagen, Papierfliegern und Auslandssemestern.