Die Welt der Medien hat dich schon immer interessiert aber bisher weißt du noch nicht was du nach deinem Abitur studieren sollst? Wie wäre es denn mit dem Studiengang Medienwissenschaften an der TU Braunschweig? Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es gewährt dir einen guten Einblick in die Ästhetik, Rezeption, Wirkung, Produktion, Technik, Struktur und die Funktion von Medien. Zudem erwirbst du medienpraktische Kompetenzen. Im Verlauf des Studiums hast du die Möglichkeit ein Nebenfach zu wählen. Die Auswahl liegt hier zwischen: Germanistik, English Studies, Informations-Systemtechnik, Kunstwissenschaft und Visuelle Kommunikation. Zusätzlich finden diverse Veranstaltungen statt, um dich bestmöglich auf die Praxis vorzubereiten. Videoproduktion, Bild und Grafikgestaltung, Erstellung von Hörfunkbeiträgen und journalistischen Artikeln oder Eventmanagement sind beispielsweise einige dieser Kurse. Desweiteren musst du ein Praktikum in einem medialen Bereich absolvieren.
Der Studiengang Medienwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig eröffnet dir durch den hohen wissenschaftlichen Anteil eine große Bandbreite an möglichen Berufsfeldern in der Medienbranche. Vor allem wenn du dich entscheidest nach deinem Bachelor Abschluss noch ein vier-semestriges Master Studium dranzuhängen. Je nach Abschluss und Qualifikation kannst du dann zum Beispiel in der Verlags- und Buchhandelsbranche, für Fernsehsender und im Bereich Hörfunk, bei Internetunternehmen, im Journalismus, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in Verbänden und Wirtschaftsunternehmen, auf dem Gebiet der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung, in der Kommunikationsberatung, im Eventmanagement oder in Werbe- und Marketingagenturen arbeiten.
Um deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen oder dich persönlich weiter zu entwickeln hast du die Option, während deines Studiums der Medienwissenschaften an der TU Braunschweig, ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einzulegen. Natürlich ist so ein Auslandsaufenthalt immer mit Mehrkosten verbunden, allerdings wirst du bei der Finanzierung unterstützt sofern du dich über das ERASMUS Programm bewirbst. Auf diesem Wege ist dann auch die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen relativ unkompliziert. Da solche Auslandserfahrungen heutzutage oft Einstellungskriterium sind, solltest du dir diese Chance, gerade im Studienfach Medienwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig, nicht entgehen lassen.
Laut Hochschulranking gehört die TU Braunschweig mittlerweile übrigens zu den großen Aufsteigern unter den Universitäten in Deutschland. Auch die Personalverantwortlichen greifen auf Grund der praxisbezogenen Ausbildung gerne auf Absolventen dieser Einrichtung zurück. Bei so positiven Aussichten auf das Studium fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem Weg!