Chemie, Physik und Biologie gehörten schon in der Schule zu deinen Lieblingsfächern und pharmazeutische Themen wie Toxikologie oder Pharmakologie interessieren dich brennend? Dann ist der Studiengang Pharmazie an der TU Braunschweig möglicherweise genau das Richtige für dich. Hierbei handelt es sich um ein sehr praxisnahes Studium in dem du viel Zeit im Labor verbringen wirst anstatt nur im Hörsaal zu sitzen. Spannende Themengebiete wie anorganische und organische Chemie, pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, pharmazeutische Analytik, physikalische Grundlagen, Mathematik, Arzneiformenlehre, Grundlagen der Humanbiologie, Biochemie und Pathobiochemie, Arzneistoffe, medizinische Chemie und Arzneistoffanalytik oder Pharmakologie und klinische Pharmazie warten auf dich. Insgesamt kommst du auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern, zuzüglich ein Jahr Praxisausbildung und schließt das Studium der Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig mit dem Staatsexamen ab. Nachdem du diesen Abschluss in der Tasche hast kannst du die Approbation beantragen, die dich zur Arbeit als Apotheker befähigt. Sofern du später nicht als Apotheker tätig sein möchtest kannst du alternativ auch promovieren und dann in der pharmazeutischen Industrie oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität arbeiten.
Als Apotheker fallen folgende Aufgaben in deinen Bereich: Kunden zu Arzneimitteln und zu anderen Produkten für die Gesundheit beraten, Kunden zur Anwendung, Wirkungsweise, zu Wechselwirkungen und Aufbewahrung von Arzneimitteln informieren, Verschreibungspflichtige Medikamente verwalten und auf Rezept herausgeben sowie Salben, Zäpfchen oder Kapseln auf Rezept herstellen. Sofern du dich entscheidest Pharmazie an der Universität Braunschweig zu studieren, solltest du außerdem eine gute Kommunikationsfähigkeit besitzen und sowohl Einfühlungsvermögen als auch Geduld haben.
Um dich persönlich weiter zu entwickeln und deine Sprachkenntnisse zu vertiefen hast du natürlich auch in dem Studiengang Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig, die Option ein Auslandsemester einzulegen. Durch weltweite Kooperationen kannst du dich an diversen Partnerhochschulen für diesen Auslandsaufenthalt bewerben. Zur Unterstützung bei der Planung und Finanzierung gibt es einige Förderprogramme und Stipendien. Diese Chance solltest du dir also auf keinen Fall entgehen lassen.
Wusstest du eigentlich, dass auch der deutsche Modedesigner Wolfgang Joop an dieser Hochschule studiert hat? Als Absolvent befindest du dich dann also in prominenter Gesellschaft.
Viele der Personalverantwortlichen greifen auf Grund der praxisbezogenen Ausbildung übrigens gerne auf Absolventen dieser Einrichtung zurück. Laut Hochschulranking gehört die TU Braunschweig mittlerweile sogar zu den großen Aufsteigern unter den Universitäten in Deutschland. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und Erfolg im Studium und alles Gute für deine berufliche Zukunft!