Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

Menü
  • - Technische Universität -
    Technische Universität Chemnitz
    94%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,63 von 34 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Chemnitz
    Jetzt Studiengang wählen

34
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,63
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,21
  • Didaktik
    iiiii
    3,51
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,98
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,29
  • Mensaessen
    iiiii
    3,94
Details anzeigen
Service
3,85
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    4,00
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,94
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
5,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,04
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Technische Universität Chemnitz

Studierst du an der TU Chemnitz, kommst du in der Stadt gut rum. Denn der Campus der Traditionsuni verteilt sich über das ganze Stadtzentrum. Vom Namen „technische Uni“ solltest du dich übrigens nicht irritieren lassen, wenn du selbst eher an Gesellschafts- oder Geisteswissenschaften interessiert bist, denn bereits seit 1992 sind auch diese Studienbereiche fest integriert. Bei ganzen acht Fakultäten sollte generell für fast jeden der richtige Studiengang dabei sein. Auch in der Freizeit kannst du hier viel erleben, so warten ein Studentenkino und natürlich viele Studentenpartys auf dich.

Wer war vor dir da?

Sahra Wagenknecht
Oppositionsführung im Bundestag

Politikerinnen und Politikern wird gerne mal nachgesagt, dass sie lange und ermüdende Reden halten. Dabei wird oft vergessen, dass selbst die Größen der Politik einst übermüdet oder gelangweilt in Vorlesungen und Seminaren saßen. An der TU Chemnitz hat Sahra Wagenknecht sicherlich keine Langeweile verspürt. Dort reichte sie 2012 ihre sieben Jahre zuvor begonnene Dissertation ein und reihte sich in die Liste der berühmten Alumni der Technischen Universität Chemnitz ein – vermutlich ohne Vorlesungsbesuche. Denn zu dieser Zeit war sie bereits Parteivorstand und im Bundestag für die Linkspartei und hatte ihre eigentliche Studienzeit längst hinter sich. Diese verbrachte sie in den 1990ern an der HU Berlin und der Uni Jena in den Fächern Philologie und Neuere Deutsche Literatur. Vor dem Abschluss brach sie das Studium jedoch ab und begann in Groningen mit Philosophie, wo sie 1996 auch ihren ersten Abschluss machte.

Deine Bewerbung für die TU Chemnitz

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz

Wer an den Hauptbau der TU Chemnitz kommt, hat wohl zuerst den Gedanken, dass er an einem herrschaftlichen, königlichen Anwesen angekommen ist. Heilige Hallen, Alma Mater – plötzlich füllen sich diese Worte mit Leben. Die Technische Universität Chemnitz hat eine sehr lange Tradition – genauer gesagt rund 175 Jahre. Früher eine königliche Gewerbeschule, beherbergt die Technische Uni heute etwa 11500 Studenten und bietet Studieninteressierten ein breites Angebot an Fakultäten, Fächern und Studiengängen. Was Chemnitz als Unistadt und die Uni an sich für dein neues Studileben zu bieten haben, das werden wir dir hier nun zeigen!

Studienmöglichkeiten an der TU Chemnitz

Die TU Chemnitz wurde bereits 1836 gegründet – sie ist also eine Uni der älteren Sorte und hat eine lange Geschichte, vor allem im Bereich Gewerbe und Technik. Erst 1992 folgte die Eingliederung der pädagogischen Hochschule in die technische Universität, so dass heute auch die Geisteswissenschaften und die Lehrerbildung an der Uni stark vertreten sind. Insgesamt gibt es an der TU 8 Fakultäten sowie die Zentren für Lehrerbildung und Fremdsprachen. Die meisten Studierenden sammeln sich in der philosophischen Fakultät, wo die klassischen Fächer wie Anglistik, Germanistik oder Pädagogik studiert werden. Doch auch die Naturwissenschaften sind, wie der Name der Uni schon verrät, groß und breit vertreten. Neben den philosophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät kannst du an der TU Chemnitz auch noch Mathematik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Human- und Sozialwissenschaften studieren. Da die TU im Moment auf dem Weg zur Volluniversität ist, ist an dieser Uni also für jedes Interesse, etwas dabei. Du willst mit Maschinen, Zahlen, Diagrammen, Geräten aller Art oder allgemein in der Technik arbeiten? Perfekt! Du möchtest Lehrer werden? Mit Kindern arbeiten? In die Politik? Perfekt! All das kannst du an der TU Chemnitz vorfinden und natürlich darüber hinaus.

Doch nicht nur das Angebot an der TU ist vielfältig, auch die Qualität ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Exzellenzinitiative konnte die TU zwei Exzellenzcluster abräumen!

Die Technische Universität Chemnitz besitzt keinen geschlossenen Campus, sondern ist bunt über die Stadt verteilt und hat ihr Zentrum an der Straße der Nationen. Wobei der Teil, der einem Campus nahe kommt, auf der Reichenhainer Straße zu finden ist. Daneben gibt es noch die Uniteile auf der Erfenschlager und Wilhelm-Raabe-Straße. Je nachdem, welche Fächer du studierst, kommst du also ordentlich in der Stadt rum. Aber keine Sorge – auch in Sachsen gibt es ein Semesterticket, mit dem du alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen darfst.

Studentenleben an der TU Chemnitz

Als Unistadt hat Chemnitz natürlich einiges zu bieten, wobei du dich natürlich zuerst fragst, wo du wohnen wirst. Wohnheime gibt es beim Studentenwerk zu Genüge, unteranderem an der Reichenhainer Straße und Vettersstraße. Von dort kannst du das Studentenleben auf dem Campus mit den typischen Campuspartys an und vor den Wohnheimen genießen. Neben diesem Nachtleben gehen die Studis der Technischen Uni auch gerne Kneipen und Cafés am Kaßberg und Sonnenberg. Die meisten Studis bleiben aber wohl gerne auf dem Campus und amüsieren sich im Studentenkino „mittendrin“, dem Peb-Studentenkeller oder dem Milliways. Die TU Chemnitz ist also eine der Unis, bei denen das Studentenleben besonders auf dem Campus stattfindet – also ab zur Reichenhainer Straße!


- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten