International geprägt ist die Technische Uni Clausthal. Inmitten des wunderschönen Harzes liegt diese Uni mit einer überschaubaren Studentenzahl von 4800. Davon sind etwa 30 Prozent aus dem Ausland, meist aus China. An der TU Clausthal werden in den drei Fakultäten Natur- und Materialwissenschaften, Energie- und Wirtschaftswissenschaften/Mathematik, Informatik und Maschinenbau insgesamt 37 Studiengänge angeboten. Die Ingenieur- und Naturwissenschaftlichen Fächer der TU Clausthal werden in verschiedenen Rankings sogar immer wieder mit Spitzenwerten ausgezeichnet. Aber auch wenn dir mal nicht nach lernen ist, bietet dir die Uni Clausthal so einiges.
Es gibt wahrscheinlich je nach Stimmungslage mehr oder weniger als 55 Gründe Ingenieur zu werden. Für den ehemaligen Studenten der TU Clausthal waren es allerdings genauso viele, wie er in seinem Buch „55 Gründe, Ingenieur zu werden“ schreibt. Mit dem Ingenieurwesen kennt er sich schließlich aus: An der TU Clausthal studierte Ekkehard Schulz Hüttenwesen. In diesem außergewöhnlichen Studiengang lernte Schulz viel über Metalle und war bestens auf seinen anschließenden Job bei der Thyssen AG vorbereitet. Er veränderte den Konzern maßgeblich indem er die Fusion von Krupp-Hoesch und Thyssen zur Thyssen Krupp AG vorantrieb. Unternehmerische Veränderungen waren für Schulz immer interessant, deshalb blieb er auch nicht die ganze Zeit bei Thyssen Krupp, sondern arbeitete zum Beispiel auch für Bayer, RWE und die Deutschen Bahn.
Wenn du in einer kleinen, aber sehr feinen und qualitativ bedeutenden Uni vor allem in den Bereichen Naturwissenschaften, Rohstoffe, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mathematik, Wirtschaft und Informatik lernen möchtest, dann ist die TU Clausthal ganz sicher die richtige Anlaufstelle für dich. Malerisch im Harz gelegen und mit einer überschaubaren Studentenzahl, die von vielen gut ausgebildeten Dozenten unterrichtet wird, hat die kleine Hochschule schon viele Wirtschafts- und Industriegrößen hervorgebracht.
Die TU Clausthal ist schon seit 1775 eine Schule für die Berufsausbildung und bekommt in verschiedensten Rankings immer wieder Spitzenwerte für die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Sie umfasst die drei Fakultäten Natur- und Materialwissenschaften, Energie- und Wirtschaftswissenschaften sowie Mathematik, Informatik und Maschinenbau. Insgesamt werden 37 Studiengänge angeboten. Von den etwa 4800 Studenten sind rund 30 Prozent aus dem Ausland – das ist ein besonders hoher Anteil, der für ein sehr internationales Bild der kleinen Hochschule sorgt.
Genau diese Internationalität macht neben der persönlichen Atmosphäre und den guten Plätzen in namhaften Rankings auch die Anziehung der TU Clausthal aus: Wer möchte, kann hier nicht nur Menschen aus aller Welt treffen, sondern auch leicht selbst ein Auslandssemester absolvieren. Partnerschulen, die du zwischendurch für ein Semester besuchen kannst, finden sich auf allen Kontinenten. Da die TU Clausthal schon seit langer Zeit als „Kaderschmiede“ gilt, die viele hochwertige Führungskräfte hervorgebracht hat, sind viele international wichtige Unternehmen der Rohstoffindustrie zu Forschungs- und Ausbildungskooperationen bereit. Auch die Studierenden wissen um den Wert von Netzwerken: Neben 15 Verbindungen finden sich hier noch viele weitere studentische Vereinigungen jeglicher Couleur.
Die Mensa der TU Clausthal ist nicht wie so viele andere Mensen nur ein Ort, an dem du kurz essen gehen kannst: Sie beinhaltet eine Bühne und kann so leicht zum Veranstaltungsort abgewandelt werden. Die zahlreichen ausländischen Studierenden, von denen die meisten aus China stammen, begehen hier zum Beispiel ihre kulturellen Feste und freuen sich über alle Interessierten. Singst du gern, kannst du dich dem Kammerchor der Uni anschließen, und für Sportfreunde gibt es ein breites Angebot von mehr als 60 Sportarten, die dank der Region auch Disziplinen wie Mountainbiking und Skifahren umfassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Teil des Sinfonieorchesters zu werden oder mit der Theatergruppe Bühnenstücke aufzuführen. Selbst Modellflugzeugbauer finden hier die richtige Gruppe, und wer die Unterwasserwelt liebt, kann sich der Vereinigung wissenschaftlicher Taucher anschließen.
Da das Harzstädtchen wirklich überschaubar ist, brauchst du von der TU Clausthal bis in die Innenstadt mit ihren kleinen Cafés und Kneipen zu Fuß nur etwa zehn Minuten. Möchtest du ausgiebiger einen draufmachen, kannst du nach Goslar fahren – das ist nicht weiter entfernt als die Innenstadt einer Großstadt von ihren Randgebieten. Von den Partys aber, die an der Uni selbst stattfinden, kommst du leicht zu Fuß zurück in deine Wohnung – für die du übrigens keine besonders hohe Miete zahlst.