Wenn du nach einem Studiengang suchst, in dem du deine Talente und Interessen für Naturwissenschaften und Mathematik ausleben kannst und zu dem nach Herzenslust tüfteln kannst, dann ist angewandte Mechanik an der Technischen Universität Darmstadt eventuell, oder nein, eher ganz bestimmt, das Richtige für dich. Lies hier weiter und lass dich von Studieninhalten und Berufsaussichten überzeugen!
Als erstes kannst du ja mal checken, wie viele der Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Studium auf dich zutreffen: Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Mechanik und Physik? Ja? Okay. Und wie sieht es mit einer Begeisterung für komplexe logische und technische Fragestellungen aus? Analytisches Denken? Räumliches Vorstellungsvermögen? Alles vorhanden? Dann kann so gut wie nichts mehr schief gehen und du bist bereit für das Angewandte Mechanik Studium!
Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche, der fachliche Pflichtbereich, mit seinen Veranstaltungen zu den Grundlagen der Technischen Mechanik und Mathematik, der Höheren Mechanik inklusive technischer Mechanik und Tensorrechnung für Ingenieure und der Höheren Mathematik mit so Schmankerln wie gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen und klassischen Methoden. Im allgemeinen Pflichtbereich lernst du Datenverarbeitung und Computermethoden kennen, also so Sachen wie Einführung in die mathematische Software, in das wissenschaftliche-technische Programmieren und das rechnergestütztes Konstruieren. Gewürzt wird das Ganze mit naturwissenschaftlichen Grundlagen a la Einführung in die Chemie für Ingenieure, Physik, Werkstoffen im Bauwesen, Physikalischer Chemie und dem physikalischen Grundpraktikum für Angewandte Mechanik. Im fachlichen Wahlpflichtbereich wird die Mechanik dann noch mal vertieft und im fachliche Wahlbereich die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Skills ins nächste Level gehoben. Dazu dann noch ein Schuss allgemeiner Wahlbereich, in dem du aus allen Fachbereichen der TU Darmstadt wählen kannst und so interdisziplinäre Schwerpunkte setzen kannst, und das Studium ist fertig! Als Sahnehäubchen gibt es aber natürlich noch ein paar Extras. Wie ein Auslandsaufenthalt, egal ob Praktikum oder Auslandssemester, du kannst dich in allen Fragen rund um das Thema vom International Office beraten lassen. Und so ein Auslandsaufenthalt schmückt naturgemäß auch immer sehr den Lebenslauf und verrät, dass du einige soft skills und Schlüsselkompetenzen mitbringst, auf die zukünftige Arbeitgeber ganz scharf sind. Wie eben Fremdsprachenkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit. Und wo wir grade beim Thema Arbeitgeber sind, wusstest du, dass du mit deinem abgeschlossenen Angewandte Mechanik Studium ne ganze Menge anstellen kannst? Entwicklungsabteilungen und Forschungseinrichtungen kommen ebenso in Frage als Arbeitsstelle, wie eine Anstellung in Bauwesen, Maschinenbau, der Materialwissenschaft oder der Biomechanik. Zu guter Letzt sei dir noch der Blick auf meineuni.de empfohlen, hier kannst du in den Hochschulrankings checken, wie der Studiengang und die TU Darmstadt im deutschlandweiten Vergleich wegkommen. Wir wünschen dir viel Erfolg für dein Studium!