Menü

- Technische Universität -

Technische Universität Darmstadt

- Fachbereich Architektur -

Architektur

  • Lehre
    iiiii
    3,38
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,00
    • Platzangebot
      iiiii
      5,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      5,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,63
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      2,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,50
    • Hörsäle
      iiiii
      5,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      5,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      5,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      5,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
    • Auslandssemester
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Architektur an der TU Darmstadt

Von der Parkanlage bis zur Hochbaukonstruktion – während in deiner Grundschulzeit noch Legos herhalten mussten, um deine baugestalterischen Träume wahr werden zu lassen, erstellst du inzwischen leidenschaftlich aufwendige Modelle aus Pappe oder Holz. Wenn du neben einer künstlerischen Begabung auch noch ein naturwissenschaftlich-technisches Verständnis mitbringst, dann kannst du mit einem Architekturstudium eine Karriere in der Baugestaltung beginnen. So legst du beispielsweise mit dem Studiengang Architektur an der Technischen Universität Darmstadt den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit einem Bachelor of Science ab. Dies ist dann dein erster berufsqualifizierender Abschluss, der dich zu einem weiterführenden, viersemestrigen Masterstudium zulässt. Sofern du dich für den Master entscheidest, lernst du wahrscheinlich auch die Forschungsprofile mit ihren sechs Fachgruppen näher kennen. Historische Grundlagen, Gestalten und Darstellen, Konstruktion, Stadtplanung, Gebäudeplanung und Gebäudetechnik bilden jeweils ein eigenes Fachgebiet. Am Ende deines Studiums wirst du in einem dieser Themengebiete deine Abschlussarbeit schreiben, nach bestandener Prüfung bist du dann außerdem zur Mitgliedschaft in der Architektenkammer berechtigt.

Der Fachbereich Architektur an der Uni Darmstadt hält so einige spannende Themen im Semesterprogramm für dich bereit. Auf dem Campus sind die angehenden Architekten am Standort Lichtwiese anzutreffen, wo die Bachelor- und Masterveranstaltungen stattfinden. Du wirst also nicht die ganze Zeit an deinem Schreibtisch sitzen, um auf deinen skizzierten Gebäudeplan zu starren oder das nächste Modell zu entwerfen. Dar¬stel¬lungs¬tech¬nik, Bau¬kon¬struk-tion, Gebäu¬de¬kunde, die Geschichte der Archi¬tek¬tur oder Bau¬stoff¬kunde – all das sind Studieninhalte, die dich die nächsten Jahre begleiten werden. Der Studiengang erfordert zudem ein sechswöchiges Baupraktikum, das du beispielsweise in einem Malerbetrieb, in einer Schreinerei oder auch im Bereich Installation absolvieren kannst, jedoch nicht in einem Architektenbüro. Im besten Fall durchläufst du dieses Praktikum bereits vor Studienbeginn, allerdings ist das kein Zulassungskriterium.

Um deine internationalen Karrierechancen zu erhöhen kannst du dich im Studiengang Architektur auch für ein Auslandssemester bewerben. Auf diesem Wege knüpfst du vielleicht erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft, hast die Gelegenheit deine Sprachkenntnisse bei Bedarf zu verbessern und dich zudem persönlich weiterzuentwickeln. Die Universität kooperiert hierfür mit diversen Partnerhochschulen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland. Deine im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland auch angerechnet. Da Auslandserfahrung bei vielen Arbeitgebern mittlerweile vorausgesetzt wird, solltest du diese Möglichkeit in Erwägung ziehen.

Je nach Abschluss und Spezialisierung hast du mit dem Studiengang allgemein sehr gute Berufsaussichten. So kannst du zum Beispiel in Architektur- und Ingenieurbüros sowie auf dem Gebiet der Bauplanung arbeiten, dich selbständig machen oder einen Job in der Forschung und Lehre antreten.

In diversen Hochschulrankings erreicht die Uni Darmstadt übrigens immer wieder Spitzenplätze und gehört mit einigen Fächern sogar zu den Top Ten in Deutschland. Mit einem Studium an einer so renommierten Universität können wir eigentlich nur noch eins tun: Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg auf deinem Weg!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten