Bald steht sie an, eine der wichtigsten Entscheidungen deines Lebens. Was willst du studieren? Du überlegst hin und her, bist dir aber sicher, dass du etwas studieren willst, das dich auch wirklich interessiert. Und das ist die deutsche Sprache und Literatur. Auch weißt du, dass du an einer Universität studieren möchtest, die für ihre hervorragenden Studienbedingungen bekannt ist und in deutschlandweiten Hochschulrankings immer wieder gute Plätze belegt. Wenn es sich so verhält, dann hast du sicherlich schon einmal über ein Studium der Germanistik an der TU Darmstadt nachgedacht.
Das Studium der Germanistik an der Technischen Universität Darmstadt setzt sich aus verschiedenen Teilgebieten zusammen. Im Fachbereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft wirst du dich unter anderem mit der deutschen Literaturgeschichte und der Gattungstheorie befassen. In den Modulen zur Deutschen Sprachwissenschaft wirst du dich zum Beispiel mit der Semantik und Grammatik der deutschen Sprache auseinandersetzen. Der Teilbereich Mediävistik hingegen wird dich mit der Literatur- und Gattungsgeschichte des Mittelalters vertraut machen.
Loslegen kannst du an der Uni Darmstadt mit dem Bachelor in Germanistik. Dieser dauert sechs Semester. Danach hast du die Möglichkeit, weitere vier Semester im Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften zu verweilen und dort auch deinen Masterabschluss zu machen. Dieser dient dazu, deine während des Bachelorstudiums erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, der Deutschen Sprachwissenschaft bietet die Uni Darmstadt dafür auch Studieninhalte, wie Erzählkulturen und Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache, an.
Apropos "Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache"! Wusstest du schon, dass an der 1877 gegründeten Uni Darmstadt viele internationale Studenten studieren und die Uni für die sehr gute Betreuung dieser bereits vom Auswärtigen Amt ausgezeichnet wurde? Wenn du also vielleicht später einmal Deutsch unterrichten möchtest, dann bietet dir die Uni Darmstadt das ideale Umfeld, um in diesem Bereich erste Erfahrungen zu sammeln. Allerdings kannst du auch in den Medien oder als Lektor arbeiten. Solltest du dich durch sehr gute Studienleistungen hervorgetan haben, ist auch eine Promotion denkbar.
Wenn sich das gut für dich anhört, dann solltest du unbedingt noch wissen, dass du vor deiner letzten Fachprüfung im Bachelorstudium Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B2 vorweisen musst. Auch ist es sehr ratsam, wenn du im Verlauf deines Studiums der Germanistik an der TU Darmstadt Praktika absolvierst, um dein Profil zu schärfen und Kontakte zu knüpfen. Da die Universität Darmstadt Partneruniversitäten auf der ganzen Welt hat, solltest du auch über ein Auslandsstudium nachdenken. Wir wünschen dir ein aufregendes und erfolgreiches Studium!