Du findest den menschlichen Körper schön und interessierst dich für Techniken, um ihn noch schöner zu machen? Du siehst deine Zukunft in der Ausbildung von Fachkräften? Dann ist der Studiengang Körperpflege an der TU Darmstadt vielleicht genau dein Ding. Die Technische Universität Darmstadt ist die Heimat von über 27.000 Studierenden und verteilt sich auf fünf Standorte innerhalb von Darmstadt. Der Fachbereich Humanwissenschaften, dem das Studium der Körperpflege zugeordnet ist, befindet sich auf dem Campus Stadtmitte. Die TU Darmstadt konnte schon vier Nobelpreisträger aus ihren Reihen beglückwünschen – natürlich nicht im Fach Körperpflege – und liegt auch heute noch in der Spitzengruppe vieler Hochschulrankings.
Selbstverständlich lernst du im Fach Körperpflege viel anspruchsvollere Dinge als wie man sich richtig wäscht. Gerade deshalb musst du bei deiner Einschreibung schon ein fachnahes Berufspraktikum von 52 Wochen Dauer oder eine Berufsausbildung mit Fachbezug absolviert haben. Das Praktikum lässt sich dabei aufteilen und muss nicht komplett an einem Stück geleistet worden sein. Das Studium selbst beginnt mit Veranstaltungen zu Chemie und Biologie, aber auch zu Mode und Ästhetik und Kunst- und Kulturgeschichte. Auch im weiteren Studienverlauf lernst du noch viel mehr über Biologie und Chemie, aber auch zu weiteren ästhetischen oder psychologischen Themen. Zudem bekommst du bereits erste fachdidaktische Inhalte vermittelt, denn Körperpflege ist ein Lehramtsstudiengang. Entsprechend musst du auch schon entscheiden, welches dein zweites Unterrichtsfach sein soll – zum Beispiel Deutsch, Mathematik, Religion oder Sportwissenschaft – und du belegst auch hier inhaltliche und didaktische Kurse. Darüber hinaus kannst du dich im Wahlpflichtbereich von Körperpflege für einen eigenen Schwerpunkt entscheiden, etwa Ästhetik, Zellbiologie oder Biochemie. Schließlich runden schulpraktische Studien die Inhalte des Fachs ab und vermitteln dir weitere Fähigkeiten für die Unterrichtspraxis.
Ein Auslandssemester sieht die TU Darmstadt für das Fach Körperpflege nicht zwangsläufig vor. Wenn du trotzdem deinem Fernweh nachgeben möchtest, unterhält der Fachbereich Humanwissenschaften Kooperationen mit Hochschulen aus aller Welt, bei denen du ein Auslandssemester absolvieren kannst. Mögliche Ziele sind unter anderem Sevilla, Istanbul, Wien oder Shanghai.
Da Körperpflege ein Lehramtsstudiengang ist, entscheiden sich viele Absolventen nachher für den Lehrerberuf. Hierfür ist nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium nötig. Mögliche Arbeitgeber sind hier vor allem Berufsschulen, auf denen Auszubildende aus Berufen mit Körperpflege-Bezug unterrichtet werden. Aber auch Weiterbildungseinrichtungen können Absolventen des Studiengangs Körperpflege gebrauchen. Die Kombination von didaktischem Können und fachlichen Inhalten eröffnet dir zwar nur ein relativ schmales Berufsfeld, doch in diesem engen Bereich bist du mit einem Abschluss in Körperpflege an der TU Darmstadt qualifiziert wie kaum ein anderer.