Soziologen untersuchen gesellschaftliche Prozesse und Strukturen, beschäftigen sich mit dem Zusammenleben von Menschen und der Gesellschaft als Ganzes. Du bist neugierig auf unterschiedliche Denkweisen, hast eine gute Beobachtungsgabe und keine Scheu vor ein bisschen Statistik? Na dann brauchst du nicht weiter nach Studiengängen suchen. Wie es scheint, hast du gerade den perfekten Studiengang für dich gefunden: Soziologie an der TU Darmstadt. Mit dir studieren bereits ca. 25.000 andere Studenten an der Uni. Davon sind übrigens rund 3.000 am Fachbereich für Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
Im Rahmen deines Studiums der Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt kannst du verschiedene Bereiche der Soziologie kennen lernen: von der Allgemeinen Soziologie, Elite- und Organisationssoziologie bis zur Soziologie-Organisationssoziologie, Empirischen Sozialforschung, Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung und Stadt- und Raumsoziologie ist für jeden etwas dabei. Ganz schön umfangreich, oder?
Das TU Darmstadt Soziologie Studium umfasst einen Orientierungs- und einen Pflichtbereich. Dort belegst du insgesamt neun Module. Zusätzlich gibt es noch den Wahlpflichtbereich. Hier ist dein Interesse gefragt. Je nach Neigung kannst du dein Wahlpflichtfach aus Fächern wie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Städtebau, Geschichte und vielem mehr auswählen. Du solltest am besten bereits nach dem ersten Studienjahr der Soziologie an der TU Darmstadt wissen, welches Wahlpflichtfach du belegen möchtest. Außerdem umfasst der Wahlpflichtbereich noch einen Optionalbereich. Hier kannst du mal ein bisschen über den soziologischen Tellerrand schauen. Du interessierst dich für Fremdsprachen, möchtest Lehrveranstaltungen aus anderen Studiengängen besuchen, Projekte in Teamarbeit behandeln oder du wolltest schon immer mal lernen, wie man perfekt präsentiert? Kein Problem, im Optionalbereich kannst du diese Fächer belegen und fächerübergreifende Zusatzkompetenzen erwerben.
Apropos über den Tellerrand schauen. Falls dich die Neugier und das Fernweh während des TU Darmstadt Soziologie Studium packt, die Uni kooperiert mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Von Norwegen, Spanien, Russland bis Japan, Australien und Mexiko - die Auswahl ist einfach riesig. Da ist sicherlich für jeden das richtige Land dabei. Um ein bisschen internationale Luft zu schnuppern, musst du aber nicht unbedingt den weiten Weg ins Ausland auf dich nehmen. Denn die TU zählt in Deutschland zu den Universitäten mit der höchsten Anzahl an internationalen Studierenden. Studenten aus aller Welt, genauer gesagt aus rund 120 Ländern, hat es nach Darmstadt gezogen.
Du kannst das Fach übrigens auch als Joint-Bachelor (2-Fach-Bachelor) studieren. Das heißt, dass du Soziologie an der TU Darmstadt mit einem der folgenden Fächer kombinieren kannst: Anglistik, Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaft, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Du studierst dann beide Fächer zu gleichen Teilen (50:50). Das bedeutet, du musst für beide Fächer gleich viele Credits erlangen.
Wirf mal einen Blick in deine Zukunft! Siehst du dich in der Markt- und Meinungsforschung? Willst du politische Meinungsumfragen machen? Möchtest du in der Privatwirtschaft arbeiten oder sogar journalistisch tätig sein? Oder möchtest du zu den Forschern gehören? All das ist möglich, wenn du dich für ein Soziologie Studium an der TU Darmstadt entscheidest. Viel Erfolg dabei!