Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie
  • Fakultät Kulturwissenschaften
  • Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
  • Fakultät für Informatik
  • Fakultät Maschinenbau
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Fakultät Rehabilitationswissenschaften
  • Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
  • Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
  • Fakultät für Mathematik
  • Fakultät Statistik
  • Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
  • Fakultät Physik
  • Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
  • Fakultät Raumplanung
  • Fakultät Kunst- und Sportwissenschaft
Menü
  • - Technische Universität -
    Technische Universität Dortmund
    91%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,39 von 2.435 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Dortmund
    Jetzt Studiengang wählen

2435
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,39
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,23
  • Didaktik
    iiiii
    3,56
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,63
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,02
  • Mensaessen
    iiiii
    3,70
Details anzeigen
Service
3,57
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,59
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,85
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,23
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,84
67 Bewertungen
Empfehlung: 98%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Technische Universität Dortmund

Die größte Stadt des Ruhrgebiets hat nicht nur Fußball und jede Menge Kultur im Angebot, sondern auch eine der größten Universitäten des Landes – die TU Dortmund. Bekannt ist sie für ihre naturwissenschaftlich und technischen Fachbereiche, immerhin ist sie eine technische Uni. Doch mit 16 Fakultäten sollte hier jeder das passende Studienfach problemlos finden. Ein Highlight ist übrigens die Eröffnungsfeier für Erstsemester, denn die findet nirgends anders statt, als im Signal Iduna Park. In der Freizeit fehlt es in Dortmund auch an nichts, für Sport, Partys und Vergnügen ist immer gesorgt.

Deine Bewerbung für die TU Dortmund

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der TU Dortmund

Die Technische Universität Dortmund

Würde man wahllos jemanden fragen, was er eigentlich mit Dortmund verbindet, dürfte man drei Mal ein großes B zu hören bekommen: Borussia, Bier und Bildung. Denn neben dem markanten U der ehemaligen Union Brauerei und dem BVB ist es die TU Dortmund, die auch über das Ruhrgebiet hinaus einen Namen hat. Als Technische Universität finden sich hier natürlich vorrangig natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer, die zum Studieren einladen. Doch auch darüber hinaus bietet die forschungsstarke Uni Dortmund so manchen Schmankerl – der Blick ins Studienangebot lohnt sich definitiv.

Studienmöglichkeiten an der TU Dortmund

Wenn auch du bald in der H-Bahn zwischen Campus Nord und Campus Süd pendeln möchtest, solltest du dich natürlich erst einmal für ein Fach entscheiden. Die TU Dortmund bietet hierfür ein breites Spektrum an. Ganze 16 Fakultäten verschiedenster wissenschaftlicher Gebiete machen die Wahl nicht gerade leicht: Lieber Kunst- und Sportwissenschaften? Wirtschaft, Maschinenbau oder Mathematik? Und wie sieht es eigentlich mit Raumplanung, Rehabilitationswissenschaft und Chemie aus? Egal was dich interessiert, an der Uni Dortmund sollte dein Wunsch in Erfüllung gehen. Durch die enge Anbindung an das sogenannte TechnologieZentrumDortmund (TZDO), welches unmittelbar in Campusnähe liegt, dürften sich besonders ingenieurwissenschaftliche Fächer als ergiebig erweisen – schließlich ist der Einstieg in die Forschung direkt vor der Tür. Aber keine Sorge, auch in anderen Bereichen bist du an der Uni Dortmund gut aufgehoben. Das beweisen beispielsweise die Karrieren von Gabi Ludwig, heute Chefredakteurin im WDR, oder die Gründerin der Europäischen Stabilitätsinitiative Alexandra Stiegelmayer. Beide sind Absolventen des Instituts für Journalistik.

Dank der S-Bahn-Haltestelle „Dortmund Universität“ bist du in Windeseile am Dortmunder Hauptbahnhof oder in Bochum, Duisburg oder Essen. Hilfreich ist das vor allem dann, wenn du beispielsweise nicht in Dortmund wohnst oder du mal einen Kurs an einer der anderen Universitäten des Ruhrgebiets hast. Möglich macht das die UAMR – Universitätsallianz Metropole Ruhr, zu der neben der Uni Dortmund auch die Uni Bochum und die Uni Duisburg/Essen gehören. Du und deine möglicherweise künftigen 32.000 Kommilitoninnen sind also in jeglicher Hinsicht gut vernetzt!

Hast du erst deine Zusage für dein Fach erhalten, kannst du in Ruhe nach einer Bleibe suchen. Dafür bietet das Studentenwerk Dortmund einige Wohnheime in der Nähe der TU Dortmund – perfekt für den Einstieg, da du so direkt Anschluss an andere Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen erhältst. Und wenn dir Dortmund doch einmal zu eng wird: Die Uni Dortmund verfügt über Partneruniversitäten in der ganzen Welt.

Studentenleben an der TU Dortmund

Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Wenn du auf dem Weg zur Mensa aufmerksam bleibst, wirst du selten eine Partyankündigung verpassen. Sieht es an einem Wochenende mal mau aus? Kein Problem, auch die Innenstadt Dortmunds hat einiges zu bieten. Ob Club, Kneipe oder Galerie, auf deine Kosten wirst du kommen, auch abseits des kulturellen Zentrums im Dortmunder U und den bekannten Clubs wie den Nightrooms, dem view oder dem FZW. Um fit zu bleiben empfiehlt sich ein Blick in das umfangreiche Angebot des Hochschulsports der TU Dortmund. Dass du als Fußball-Fan in Dortmund auf deine Kosten kommen solltest, brauchen wir dir hier wohl nicht mehr erzählen. Übrigens werden die Erstsemester der Uni Dortmund regelmäßig in das Heimstadion der Borussia zur Eröffnungsfeier des Semesters eingeladen. Du kannst dich im größten deutschen Fußballstadion also auch mal ganz ohne Gekicke umschauen.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten