Schon als Kind hast du deine Zeit gerne in Wäldern verbracht und möchtest die Forstwissenschaft nun von deinem Hobby zum Beruf machen? Dann ist der Bachelor im Fach Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden bestimmt eine interessante Wahl für dich.
In sechs Semestern Regelstudienzeit lernst du hier alles, was angehende Forstwissenschaftler so wissen sollten – und das in einer einzigartig schönen Studienumgebung. Während die TU mitten im Herzen der Stadt Dresden liegt und somit im historischen Zentrum der Stadt, treibt dich dien Studium doch naturgemäß oft ins Umland und in die angrenzenden Wälder – ob auf Exkursionen oder in Form von Praktika: hier bist du viel an der frischen Luft.
Und quer über die TU Dresden verteilt fühlen sich die Studis rundum wohl! Mit satten 3.69 von 5 Sternen wird sie von ihren Studis im Hochschul-Ranking auf meineuni.de bewertet – und im Wohlfühlfaktor kassiert sie sogar ganze 3.98 Sterne! Und so wohl wie sich die Studis hier fühlen ist es kein Wunder, dass 96% der Studis ihre Uni weiterempfehlen würden.
Der Studienverlaufsplan des Bachelors im Fach Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden verspricht viel Spannung. Im ersten Semester erwarten dich hier die Kurse Biometrie, Rohstoff Holz und biologische Prozesse sowie Fauna, Böden, Ökologie und Waldbrandschutz. Im zweiten Semester steht dann Dendrologie, Stoffhaushalt und Waldmesslehre, Verfahren bei Inventur, Informatik, Rohstoffsortierung und Wildbiologie an, bevor du dich im dritten Semester des Fachs Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden mit der Geschichte des Forstrechts, der Behandlung des Waldbestands, der Produktionsleistung sowie dem wissenschaftlichen Arbeiten, dem Zusammenhang von Klima und Standort, Holzverwendung, Jagd und Forsten in Osteuropa befasst. Im vierten Semestern erwartet dich dann die rentable Bestandswirtschaft, Hiebsarten und das Management von Wildtieren im Forst, die Vegetation, die Planung von Walderschließung sowie die energetische Holznutzung. Außerdem belegst du ein Praktikum in Form einer Exkursion. Im fünften Semester startet dann auch bereits der Schlussprint des Fachs Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden: neben Grundlagen des Waldschutzes lernst du nun allerhand über betriebliches Management, die Forst- und Naturschutzpolitik, soziale Kompetenzen und den Forst in der Weltwirtschaft, die Nutzung von Ernte, Naturschutz und partizipative Planung, bevor du im sechsten Semestern die letzten Kurse zu Umweltkommunikation, Privatwaldpolitik und Waldschutz belegst und deine BA-Arbeit schreibst.
Und so bist du nach sechs Semestern dann am Ende deines spannenden Studiums im Bereich der Forstwissenschaft und kannst im Beruf mitten in der Natur durchstarten – ein Traum wird wahr!
viel Selbststudium nötig