Menü

- Technische Universität -

Technische Universität Dresden

- Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften -

Lebensmittelchemie

  • Lehre
    iiiii
    3,61
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,75
    • Didaktik
      iiiii
      4,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,25
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,57
    • Stundenplan
      iiiii
      3,13
    • Platzangebot
      iiiii
      4,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,63
    • E-Learning
      iiiii
      2,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,75
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,75
    • Internationalität
      iiiii
      2,38
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,08
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,63
    • Mensaessen
      iiiii
      4,13
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,14
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,63
    • Unterhalt
      iiiii
      3,88
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,88
    • Nebenjob
      iiiii
      4,25
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,05
    • Hörsäle
      iiiii
      4,38
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      3,88
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,25
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,86
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,83
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 8 Bewertungen anzeigen

Lebensmittelchemie an der TU Dresden

Ein Beruf in dem du für die chemisch-technischen Untersuchungen und Beurteilungen von Nahrungsmitteln verantwortlich bist um die Bevölkerung vor Risiken durch Lebensmittel zu schützen, wäre genau dein Ding? Dann ist das Studium im Bereich der Lebensmittelchemie an der TU Dresden wahrscheinlich genau das richtige für dich. Dieser Studiengang hat eine Regelstudienzeit von neun Semestern. Nach Beendigung des Studiums erhältst du einen sogenannten Doppelabschluss, welcher das Diplom und das Staatsexamen beinhaltet. Der Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden ist sehr vielseitig, praxisorientiert und studiengebührenfrei. Er ist in vier Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium unterteilt. Während des Grundstudiums lernst du erst einmal alles was du über Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Mathematik, Physik, Computeranwendungen in der Chemie, Toxikologie und Gefahrstoffrecht, allgemeine Biologie und allgemeine Lebensmittelchemie wissen musst. Nachdem dir die nötigen Grundkenntnisse dieses Studienfachs vermittelt wurden, bekommst du im Hauptstudium tiefe Einblicke in die Lebensmittelchemie, die Lebensmittelanalytik und Chemometrie, in die Lebensmitteltechnologie, in die Biochemie und Ernährungslehre, in die Lebensmitteltoxikologie und Umweltanalytik, in die Chemie der Bedarfsgegenstände und kosmetischen Mittel, in die Mikrobiologie, die Lebensmittelsensorik und in das Lebensmittelrecht.

Ein Studium in Lebensmittelchemie an der Uni Dresden eröffnet dir sehr viele Berufsmöglichkeiten. Als Experte für den gesundheitlichen Verbraucherschutz kannst du später zum Beispiel in Bereichen des staatlichen, kommunalen und industriellen Umweltschutz, bei Promotion auch in Disziplinen der Forschung und Lehre an Hochschulen oder anderen Forschungsanstalten, bei Untersuchungsämtern, bei der Bundeswehr, als freiberuflicher oder angestellter Sachverständiger sowie in Forschungs-, Entwicklungs- und Kontrolllaboratorien oder in analytischen Laboratorien tätig werden.

Hast du dir eventuell schon mal überlegt, eine gewisse Zeit deines Studiums im Ausland zu absolvieren? Auch im Studienfach Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden kannst du nämlich ein Auslandssemester ableisten. Diese Hochschule kooperiert weltweit mit diversen Partneruniversitäten an denen du dich über das ERASMUS Programm bewerben kannst. Mit so einem Austausch hast du vielleicht die Chance bereits erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen, kannst deine Sprachkenntnisse vertiefen und dich auch selber persönlich weiterentwickeln. Lass dir diese Chance auf Erfahrung nicht entgehen.

Übrigens besetzt die Universität Dresden im Hochschulranking immer wieder Spitzenplätze. In Deutschland gehört sie zu den Top Ten der besten Hochschuleinrichtungen und verteidigt auch im Europavergleich stets einen Platz unter den Top 100. Das sind doch großartige Aussichten für ein spannendes und erfolgreichen Studium. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,45
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,61
7 Bewertungen
Empfehlung: 83%
iiiii
3,50
6 Bewertungen
Empfehlung: 83%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten