Du willst in die Fußstapfen der Dichter und Denker treten? Deine Leidenschaft galt schon immer der Sprache, den Büchern und der Kultur? Dann uffgepasst! Die Technische Universität Dresden bietet dir mit dem Studiengang Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaften die Möglichkeit, aus deinen Interessen und Leidenschaften mehr zu machen!
Zu erst hast du sogar die Wahl, denn, für diesen 2-Fach-Bachelor musst du zwei Fächer kombinieren. Im Angebot für die Teilfachgruppe 1 sind: Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, klassische Philologie, Romanistik und Slavistik. Dazu kommt dann evangelische oder katholische Religion, Geschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte/Musikwissenschaft oder Philosophie. Du merkst schon, hier kannst du aus dem Vollen schöpfen und dich ganz frei und individuell entfalten und auf deinen zukünftigen Beruf vorbereiten, und Möglichkeiten hast du nach deinem SLK-Studium viele! Aber dazu später mehr, zunächst ist ja auch spannend zu erfahren, wie das Studium aufgebaut ist, und mit welchen Themen du dich beschäftigen kannst.
Allgemein kann man sagen, dass dich dein Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaften-Studium an der TU Dresden dazu befähigen soll, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten. Dazu zählen Skills wie die adäquate (ja an Fremdwörter solltest du dich gewöhnen, die sind schließlich der Slang der Wissenschaft) Einordnung wissenschaftlicher Problemfelder, die Rezeption und Produktion von Texten, die wissenschaftlichen Analyse von Kommunikationsprozessen und die Entwicklung von Problemlösestrategien. Klingt doch mal gar nicht schlecht!
Egal für welche Fächerkombination du dich entscheidest, der Aufbau des Studiums bleibt der selbe, aber klar, bei den Fremdsprachen kommt die Sprachpraxis dazu und in der Philologie musst du Übersetzungskurse besuchen. Und dann gibt es da noch den Aqua-Bereich, und nein, da gehst du nicht baden, sondern sammelst allgemeine Qualifikationen wie Fremdsprachen oder Basiskompetenzen, zu dem kannst du ein Praktikum oder ein Auslandsaufenthalt absolvieren. Letzteres ist sogar Pflicht, wenn du dich für für Anglistik/Amerikanistik oder Slavistik entscheidest und in diesen Fächern auch deine Bachelorarbeit schreiben möchtest.
So, und wie war das nun noch gleich von wegen Möglichkeiten nach dem SLK-Studium an der TU Dresden? Ja, man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt, dass sich da so einige Türen öffnen können, besonders in Kultureinrichtungen, in Museen, im Verlagswesen oder auch der Erwachsenenbildung, dem Bibliothekswesen oder im auswärtigen Amt. Was mit Medien kannst du mit deinem Studium auch machen, Presse, Rundfunk und Fernsehen alles möglich. Oder du bleibst an der Hochschule und absolvierst noch deinen Master. Da haben wir nicht zu viel versprochen als wir von den unzähligen Möglichkeiten gesprochen haben oder?
Das letzte Sahnehäubchen ist dann noch das super Abschneiden der Technischen Universität Dresden in den Hochschulrankings auf meineuni.de, schau doch mal vorbei!
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Studium.