Menü

- Technische Universität -

Technische Universität Dresden

- Fakultät Verkehrswissenschaften -

Verkehrswirtschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,73
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,39
    • Didaktik
      iiiii
      3,72
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,71
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,09
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,21
    • Stundenplan
      iiiii
      4,10
    • Platzangebot
      iiiii
      3,78
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,21
    • E-Learning
      iiiii
      3,13
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,79
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,49
    • Internationalität
      iiiii
      2,90
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,08
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,39
    • Mensaessen
      iiiii
      4,41
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,33
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,80
    • Unterhalt
      iiiii
      4,13
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,48
    • Nebenjob
      iiiii
      3,85
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,81
    • Hörsäle
      iiiii
      3,96
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,57
    • Studienberatung
      iiiii
      3,60
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,20
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,22
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,64
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,43
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,69
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 97 Bewertungen anzeigen

Verkehrswirtschaft an der TU Dresden

Köln ist eine der staureichsten Städte Deutschlands, die A7 ist mit rund 962 km die längste deutsche Autobahn und knapp 30 Millionen Menschen sind 2014 täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Wenn du Verkehrswirtschaft an der Technischen Universität Dresden studierst, lernst du aber nicht nur statistische Tabellen zur Verkehrslage auswendig. Der Mix aus betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und verkehrswissenschaftlichen Aspekten macht dich zwar nicht zum Staumelder No. 1, dafür aber zu jemandem, der räumliche Strukturen verstehen und verkehrsbedingte Probleme analytisch angehen kann.

Wenn du Verkehrswirtschaft an der TU Dresden studierst, arbeitest du auf den Bachelor of Science hin. Das hat damit zu tun, dass du dich nicht nur in typisch wirtschaftlichen Themen wie Mikroökonomie und Makroökonomie übst. Zur selben Zeit wirst du dankt Linearer Algebra, Analysis und Statistik zum Mathecrack. Genauso wie es mehr als nur zwei Fortbewegungsmöglichkeiten gibt, hast du es auch mit mehr als zwei Themenbereichen zu tun. Zu Wirtschaft und Mathe bekommst du nämlich Informatik noch gratis dazu, wenn das Modul Programmieren an der Tagesordnung steht. Bei dem Management von Verkehrsunternehmen, Jahresabschlüssen und der Finanzierung solltest du auch nach deinem Studium Verkehrswirtschaft an der TUD durchblicken.

Ob dabei alles mit rechten Dingen zugeht, kannst du nach dem Modul Recht für Wirtschaftswissenschaftler sicherlich besser beurteilen. Sogar zum Erlenen von Sprachen wird in deinem Studienverlaufsplan Platz geschaffen. Was du wirklich gelernt und behalten hast, kannst du in Klausuren, Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referaten oder mündlichen Prüfungen unter Beweis stellen. Natürlich nicht alles auf einmal, sondern wahlweise beispielsweise in der Ringvorlesung „Radverkehr als System“ oder dem Kurs zur Verkehrsgeschichte. Bei einem Praktikum wird dir im Studium Verkehrswirtschaft an der TU Dresen keine Wahl gelassen. Das findet im sechsten Semester statt und muss mindestens sechs Wochen dauern. Wenn du anschließend dein Praktikumsbericht verfasst und dein Arbeitszeugnis bekommen hast, fehlt nur noch die Bachelorarbeit.

Um deine Kenntnisse über die Verkehrswirtschaft an der TUD zu konzentrieren, stehen dir sechs Schwerpunkte zur Verfügung, von denen du zwei belegen musst. „Informations- und Kommunikationswirtschaft“ ist einer davon und „Management von Verkehrs- und Logistikunternehmen“ ein anderer. Wenn du mehr über Entwicklung von Städten lernen willst, solltest du „Raumwirtschaft“ wählen und um Fahrtkosten geht es bei „Staat und Markt im Verkehr“. Zu guter letzt wäre da noch „Tourismuswirtschaft“ oder „Verkehrsökonometrie und Modellierung“, mit denen du dich beschäftigen kannst. Wie es in anderen Fachbereichen aussieht und ob diese ein besseres Hochschulranking verdient hätten, kannst du beurteilen, wenn du Veranstaltungen im Studium Generale belegst. Bei so viel Wahlfreiheit im Studium Verkehrswirtschaft an der TU Dresden wirst du bestimmt nicht zum Geisterfahrer, sondern dir das aussuchen, was dir liegt.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,84
117 Bewertungen
Empfehlung: 97%
iiiii
3,76
573 Bewertungen
Empfehlung: 95%
iiiii
3,73
69 Bewertungen
Empfehlung: 96%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten