Dekanat für Verfahrenstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Chemical and Bioprocess Engineering | unbekannt | unbekannt |
Bioverfahrenstechnik | unbekannt | unbekannt |
Verfahrenstechnik | unbekannt | unbekannt |
Regenerative Energien | unbekannt | unbekannt |
Dekanat für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Informatik-Ingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Elektrotechnik | unbekannt | unbekannt |
Technomathematik | unbekannt | unbekannt |
Computer Science | unbekannt | unbekannt |
Microelectronics and Microsystems | unbekannt | unbekannt |
Information and Communication Systems | unbekannt | unbekannt |
Dekanat für Management-Wissenschaften und Technologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Logistik und Mobilität | unbekannt | unbekannt |
Logistik, Infrastruktur und Mobilität | unbekannt | unbekannt |
Joint Masters in Global Innovation Management | unbekannt | unbekannt |
Dekanat für Bauwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Bauingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Bau- und Umweltingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Wasser- und Umweltingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Environmental Engineering | unbekannt | unbekannt |
Joint Masters in Environmental Studies | unbekannt | unbekannt |
Gemeinsame Kommission |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Allgemeine Ingenieurwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Energie- und Umwelttechnik | unbekannt | unbekannt |
Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
General Engineering Science | unbekannt | unbekannt |
Dekanat für Maschinenbau |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Schiffbau | unbekannt | unbekannt |
Theoretischer Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
International Production Management | unbekannt | unbekannt |
Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion | unbekannt | unbekannt |
Flugzeug-Systemtechnik | unbekannt | unbekannt |
Energietechnik | unbekannt | unbekannt |
Joint Masters in Materials Science | unbekannt | unbekannt |
Mechatronics | unbekannt | unbekannt |
Mediziningenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Schiffbau und Meerestechnik | unbekannt | unbekannt |
Dekanat für Gewerblich-Technische Wissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Arbeitslehre / Technik | unbekannt | unbekannt |
Metalltechnik | unbekannt | unbekannt |
Bau- und Holztechnik | unbekannt | unbekannt |
Elektrotechnik / Informationstechnik | unbekannt | unbekannt |
Medientechnik | unbekannt | unbekannt |
Moin, wie wär’s denn mit einem Studium in Hamburg? Die Technische Universität Hamburg-Harburg, kurz TUHH, gehört zwar zu den jüngsten technischen Hochschulen in Deutschland, hat aber dennoch viel zu bieten. Ihre Anfänge gehen auf das Jahr 1978 zurück – seitdem entwickelt sich die TUHH immer weiter und zählt in ihrem Angebot nun 42 Studiengänge. Wir geben dir mal einen kleinen Vorgeschmack, was dich an dieser technischen Uni so erwartet. Vielleicht wirst du ja neugierig und stattest demnächst nicht nur der Hansestadt einen Besuch ab, sondern auch der TUHH.
Als Uni-Neuling schaust du dich wahrscheinlich erst einmal nach Bachelorstudiengängen um. Dass es sich hier ausschließlich um technische Ausbildungen handelt, dürfte dir wahrscheinlich klar sein. Ganz vorne mit dabei sind die Klassiker Maschinenbau, Mechatronik und Elektrowesen. Aber auch Bioverfahrenstechnik und Computer Science wirst du im Studiengangverzeichnis finden. Nicht anders zu erwarten, kannst du in der Hafenstadt natürlich auch Schiffbau studieren. Oder interessierst du dich eher für General Engineering Science? Du merkst, Studienanfängern wird die Wahl nicht einfach gemacht – die Technische Universität Hamburg-Harburg möchte einfach sicher gehen, dass auch du dein Wunschfach findest.
Aber auch Studierenden, die bereits ihren Bachelorabschluss in der Tasche haben, wird die Entscheidung nicht unbedingt leichter gemacht. Denn auch im Masterprogramm warten zahlreiche Studiengänge auf dich. Natürlich gibt es auch gleichnamige Master- wie Bachelorstudiengänge, die Rede ist zum Beispiel von Bioverfahrenstechnik, Elektrotechnik und Computer Science. Allerdings kannst du auch Materialwissenschaft studieren, ebenso wie Flugzeug-Systemtechnik, Internationales Wirtschaftsingenieurwesen oder Regenerative Energien. Sollte dir der Sinn danach stehen, Wasser- und Umweltingenieurwesen zu studieren, ist auch das an der TUHH möglich.
Und die Crème à la Crème bilden zusätzlich internationale, englischsprachige Programme. Chemical and Bioprocess Engineering, Microelectronics and Microsystems sowie Environmental Engineering hören sich nicht nur aufregend an – die Fächer haben auch spannende Inhalte zu bieten. Und, wie sieht es nun mit deiner Neugier aus?