Du bist praktisch veranlagt, aber irgendwie soll bei dir auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommen. Was für andere vielleicht eine schräge Kombination ist, hast du im Studiengang Arbeitslehre / Technik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg gefunden. Hier bekommst du die Chance, allen zu zeigen was ein spitzenmäßiger Lehrer ist und musst dich gleichzeitig nicht darauf gefasst machen, gelangweilten Schülern schnöde Grammatik beizubringen – denn du wirst Lehrer für Arbeit! Das ist in Hamburg ein fester Bestandteil des Stundenplans und damit ziemlich einmalig.
Mit der TUHH hast du dir auf alle Fälle eine echt gute Uni ausgesucht, die vor allem in Sachen Ausstattung und Campusleben bei ihren Studenten punkten kann. Und Leben in Hamburg? Besser geht’s kaum! Hier ist einfach immer was los, egal ob Ausflüge an der Alster, Bummeln in der Stadt oder Kulturprogramm mit dem Musical deiner Wahl, du kommst auf alle Fälle voll auf deine Kosten. Der moderne Campus der TUHH liegt übrigens südlich von Hamburgs Stadtmitte, im Stadtteil Harburg, und ist mit Bus und Bahn superschnell zu erreichen.
Aber jetzt doch mal ein Wörtchen zum Inhalt von Arbeitslehre / Technik. Der Name verrät’s eigentlich schon: Im Grunde bringst du deinen Schülern die praktischen Aspekte des Erwachsenenleben bei – eben alles, was man braucht um auf eigenen Beinen zu stehen. Hier geht’s dann um Sachen wie Berufsorientierung oder Haushalt. Mit dem Schwerpunkt Technik lenkst du das Ganze dabei in eine bestimmte Richtung und behandelst außerdem Aspekte von Produktion und Ziele deines Faches.
Aber Achtung! Mit nur einem Fach ist dein Studium natürlich noch nicht getan. Neben allem, was du hier wissen musst, kommen dann auch noch zwei weitere Bereiche dazu. Einmal gibt es da die Bildungswissenschaften; dank denen erfährst du, wie man seine Schüler am besten motiviert, im Griff hat und auf sie eingehen kann. Der andere Teil bleibt dann wieder völlig deiner Wahl überlassen, denn hier geht’s um dein Unterrichtsfach Nummer 2.
Fertig mit Arbeitslehre / Technik an der TU Hamburg-Harburg. Was jetzt kommt ist eigentlich schon klar, denn das Lehramtsstudium nimmt dir die Arbeitssuche ja quasi ab. Bevor du allerdings auf deine Schüler losgelassen wirst, musst du dich erstmal noch durch 18 Monate Referendariat kämpfen; das ist im Grunde der praktische Teil deines Studiums und bereitet dich auf den Ernstfall vor. Aber keine Sorge, während dieser Zeit bekommst du Unterstützung von anderen Lehrern und Mentoren am Seminar, so dass du erstmal noch üben kannst.
Wir wünschen dir auf alle Fälle viel Spaß beim Studieren und ganz viel Erfolg auf deinem Weg ins Klassenzimmer!