Reines BWL war für mich eintönig deswegen habe ich mich für Mediewirtschaft entschieden. Die BWL Fächer sind wie an jeder Uni gleich schwer und sehr Mathematikbezogen. Die Inhalte in den Medienfächern sind aber dagegen zum Teil sehr veraltet. Es gibt Praxiserfahrungen, doch wenn man sich 50:50 für BWL und Medienwissenschaft interessiert, ist man woanders besser aufgehoben. Das Studium wird durch die BWL Fächer bestimmt.
Die Lehre ist von dem Professor abhängig. Viele sind engagiert und versuchen interaktiv mit Studenten zu sein, doch es gibt auch Professoren die komplett den Skript aufsagen und sich nicht wirklich für Studenten interessieren.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
2.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
1.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
4.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
5.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
4.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
3.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
3.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
2.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Ich habe mich wegen der Verbindung zwischen BWL und Medienwissenschaft in einem Fach entschieden. Meine Erwartungen wurden zu Teil erfüllt da ich mir von manchen Medienfächern einen anderen Bezug gewünscht habe. Die Ausstattung und die Kapazitäten sind aber sehr gut.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort nicht weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
In Ilmenau lässt es sich relativ günstig Leben weil erstens die Stadt im Osten liegt und zweitens mit 30000 Einwohner recht klein ist. Das Freizeitangebot, besonders das Sportangebot ist an der Uni ziemlich groß. Von Fechten bis Rugby ist jeder Geschmack vertreten. Das Nachtleben ist aufgrund die Größe der Stadt nicht so gut, doch es gibt 5 kleine Studentenclubs wo man sehr günstig feiern kann. Man kann nach Erfurt fahren um dort zu feiern doch es ist nach 10 Uhr recht schwer und der Zug fährt sehr lange. Das Männerangebot übersteigt deutlich das der Frauen, weil es eine technische Uni ist. Bei Mediewirtschaft ist es 50:50.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
4.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
3.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
3.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
4.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
5.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
3.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
2.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Der Service für Erstis ist sehr gut. Eine ganze Woche ist man mit seiner Seminargruppe unterwegs um Kennenlernspiele zu spielen, Informationen zum Studium zu bekommen und Abends gemeinsam zu feiern. Es gibt genügend Fortbildungskurse doch man muss sich aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl recht flott anmelden
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
3.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
4.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
2.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
3.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)