Du trinkst morgens einen Kaffee um wach zu werden, gehst duschen um dich wohl zu fühlen und auch ohne geputzte Zähne verlässt du nicht das Haus? Das klingt alles völlig normal, wäre aber ohne die Energie- und Verfahrenstechnik überhaupt nicht möglich. Du möchtest an diesen Systemen und Prozessen beteiligt sein, die uns den Alltag so erleichtern und versüßen? Dann ist der Studiengang EVT an der TU Kaiserslautern genau der richtige für dich. In diesem Studium beschäftigst du dich mit Herstellungsverfahren kleinster Partikel, betrachtest Themen wie Klimaschutz und Energiewandlung, erlernst alle wichtigen Grundlagen der Wärme- und Stoffübertragung, machst dich mit den Funktionen von Strömungsmaschinen (Windkraft), Wasserkraftwerken oder Flugzeugantrieben vertraut, lernst das Wärmemanagement von Gebäuden und Fahrzeugen kennen und untersuchst das Verhalten von Mikroorganismen.
Der Studiengang EVT an der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Sofern du eine Leitungsposition anstrebst, solltest du allerdings zusätzlich ein Masterstudium absolvieren. Je nach Abschluss und Qualifikation hast du aber ohnehin sehr vielseitige Berufsaussichten.
Wenn du dich für das Studium der Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern entscheidest suchst du dir nämlich einen sehr zukunftsorientierten Beruf aus und wirst überall dort einen Job finden, wo Energietechnik und thermisches Management gefragt ist. So kannst du zum Beispiel in Bereichen wie dem Anlagenbau, der Elektromobilität, der Nanotechnologie, der Bioverfahrenstechnik, der Kraftwerkstechnik, im Prozessdesign, der Klimatechnik, der Pharmaverfahrenstechnik oder in der Umweltschutztechnik arbeiten. Wie du siehst, sind deine Möglichkeiten ziemlich breit gefächert.
Für den Fall dass du gerne mal ein oder zwei Semester im Ausland studieren möchtest, kannst du diese Chance natürlich auch im Studium der Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern nutzen. Die Uni KL kooperiert weltweit mit diversen Partnerhochschulen an denen du dich, je nachdem ob der Aufenthalt innerhalb oder außerhalb Europa stattfinden soll, über unterschiedliche Austauschprogramme bewerben kannst. Auf diesem Weg hast du die Gelegenheit deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und andere Arbeitsweisen kennenzulernen. Auch die Personalverantwortlichen setzen mittlerweile größtenteils Auslandserfahrungen bei den Bewerbern voraus.
Wusstest du, dass die im Jahre 1970 gegründete TU Kaiserslautern die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz ist? Im Hochschulranking liegt diese Einrichtung stets auf den vorderen Plätzen und ist sowohl bei den Studierenden als auch bei den Personalchefs sehr beliebt. Das Lehrangebot und die Praxisnähe, die Betreuung durch Lehrende aber auch die Studiensituation insgesamt werden als sehr positiv angesehen. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg!