Menü

- Technische Universität -

Technische Universität Kaiserslautern

- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften -

Umwelt- und Verfahrenstechnik

  • Lehre
    iiiii
    2,90
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,14
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,57
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,86
    • Stundenplan
      iiiii
      2,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,29
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,43
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,29
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,71
    • Internationalität
      iiiii
      2,57
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,31
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,75
    • Mensaessen
      iiiii
      4,13
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,50
    • Unterhalt
      iiiii
      4,13
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,00
    • Nebenjob
      iiiii
      2,13
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,34
    • Hörsäle
      iiiii
      3,38
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,63
    • Studienberatung
      iiiii
      3,14
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,38
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      2,43
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      2,71
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,63
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,80
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 8 Bewertungen anzeigen

Umwelt- und Verfahrenstechnik an der TU kaiserslautern

An einem guten Tag kann in Deutschland sogar mehr als 50 Prozent des Stroms mit Solarenergie erzeugt werden. Auch an Windparkanlagen und Wasserkraftwerken wird immer weiter getüftelt. Wie du deinen Beitrag leisten kannst? Neben einem umweltbewussten Lebenswandel, kannst du auch einfach Umwelt- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern studieren. Das ist einer der insgesamt fünf Schwerpunkte des Wirtschaftsingenieurwesens, wie sich dein Studiengang eigentlich nennt. Damit legst du direkt fest, in welchem Bereich du ein Spitzeningenieur werden willst. Was dich neben Umweltverfahrenstechnik, Werkstoffkunde oder Thermodynamik sonst noch erwartet, erfährst du jetzt.

Damit du vor dem Studium bei der Frage nach dem Praktikumsnachweis kein überraschstes Gesicht aufsetzt, hier eine wichtige Info: Bevor es mit Umwelt- und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern losgehen kann, musst du ein technisches Praktikum gemacht haben. Genauso selbstverständlich wie dieses Praktikum ist das Beherrschen der englischen Sprache. Ob Vorlesung, Literatur oder Fachbegriffe – solide Englischkenntnisse sind keine Zusatzleistung, sondern Voraussetzung, bei der du gleich einen Nachweis parat haben solltest. Dieser Nachweis sollte sich im Rahmen B2/C1 bewegen.

Da gäbe es noch eine andere Sache, die vor dem Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern losgeht und sich mathematischer Vorkurs nennt. Dieser ist nicht nur für die unsicheren Kandidaten, sondern wird jedem Ersti empfohlen. Und Apropos Ersti: Die Einführungswoche darf natürlich auch nicht fehlen und sorgt wahrscheinlich für den meisten Spaß. Was sonst noch bei vielen für Freudensprünge sorgt, ist das Auslandsaufenthalt. Das dauert ein Semester lang und ist Pflicht, wenn du Umwelt- und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern studierst. Wohin genau es geht, entscheidest du. Spanien, Schweden, Kanada oder Indien sind nur einige Beispiele. Dafür gibt es für die internationale Ausrichtung vom Hochschulranking ordentliche Ergebnisse in der Mittelgruppe.

Insgesamt investierst du sieben Semester in das Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern, wenn alles gut geht. In dieser Zeit beschäftigst du dich intensiv mit Wirtschaft, in dem du beispielsweise Kurse zur Unternehmensführung belegst und Technik, wie dem Kurs Elemente der technischen Mechanik. Dank deinem Schwerpunkt kommen dazu auch chemischen Fächer. Dadurch wirst du mit Begriffen wie Ressourcen und Energieökonomik mehr anfangen können als die meisten Menschen. Ein bisschen Recht wäre auch nicht schlecht? Wie es mit gesetzlichen Regelungen in der Umweltthematik aussieht, erfährst du auch. Denn schließlich erlernst du die Grundlagen in BWL, VWL und Recht. Um die Vielfalt zu steigern kann es auch mal auf Exkursion zur Hannover Messe gehen oder du besuchst das Kolloquium Nutz- und Schienenfahrzeugtechnik.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,73
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,75
10 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,62
207 Bewertungen
Empfehlung: 93%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten