Wenn dir Tüfteln, Basteln und Bauen einerseits und wirtschaftliche Theorie andererseits allein nicht genug sind, kannst du für dein Studium beides vereinen und dich so zu einer Person entwickeln, die auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt ist. Besonders einfach geht das, indem du dich für ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern einschreibst. Diese Hochschule hat als Erste schon für die Studierenden den Brückenschlag zwischen technischem Fortschritt und ökonomischem Wissen hergestellt, und diese lange Erfahrung ist auch am Hochschulranking abzulesen: Der Studiengang befindet sich immer unter den ersten zehn.
Eine der Hauptzielsetzungen der Verantwortlichen ist es, den Studenten im Studiengang WING an der TU Kaiserslautern die Fähigkeit zum fächerübergreifenden Denken zu vermitteln. Von daher beginnt die Lehre mit den Grundlagen in Mathematik, Statistik, Recht, BWL und VWL. Jeder Student entscheidet sich außerdem für eine Vertiefungsrichtung. Du hast dafür die Wahl zwischen Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Umwelt- und Verfahrenstechnik. Der Studiengang WING an der TU Kaiserslautern ist unter anderem dafür bekannt, dass es besonders kleine Gruppen gibt, die gemeinsam lernen. So wird eine möglichst individuelle Betreuung gewährleistet.
Bevor du dein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern aufnehmen kannst, musst du ein sechswöchiges Praktikum absolvieren. So wird sichergestellt, dass dir das Berufsumfeld nicht vollkommen fremd ist. Außerdem findet für Studienanfänger die übliche Einführungswoche statt, die hier verknüpft ist mit einem mathematischen Vorkurs. Dieser ist zwar nicht verpflichtend, wird aber allen angehenden Studenten sehr ans Herz gelegt. Schließlich werden hier nicht nur etwaige Wissenslücken geschlossen, sondern auch die für das Studium notwendigen mathematischen Hilfsmittel vorgestellt. Außerdem knüpfst du hier bereits erste Kontakte. Auch später kannst du als Student im WING an der TU Kaiserslautern Kontakte pflegen, unter anderem zu Unternehmen: Es gibt eine große Anzahl studentischer Vereinigungen, die Projekte, Workshops und Firmenkontaktmessen organisiert. Darüber hinaus findest du auf der Seite des Fachbereichs eine Jobbörse mit HiWi-Stellen, Praktika, Kooperationsangeboten für Abschlussarbeiten und Stellenausschreibungen für Studenten und Absolventen.
Möchtest du ein oder zwei Semester deines Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern im Ausland verbringen, kannst du dich ans International Office oder an die Verantwortlichen für das ERASMUS-Programm wenden. Du hast die Wahl zwischen 42 Hochschulen in Europa, Amerika und Asien. Auch kannst du einen Doppelabschluss an der TU und der ENGSI Nancy machen. Hast du Bedenken, dass deine Sprachkenntnisse nicht ausreichen, kannst du zuvor beim VKB, beim Verein zur allgemeinen Förderung von Völkerverständigung, Kultur und Bildung, einen Vertiefungskurs in der Sprache deines Ziellandes belegen.