Menü

- Technische Universität -

Technische Universität München

- Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt -

Bauingenieurwesen

  • Lehre
    iiiii
    3,73
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,61
    • Didaktik
      iiiii
      3,76
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,75
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,37
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,09
    • Stundenplan
      iiiii
      3,01
    • Platzangebot
      iiiii
      3,84
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,12
    • E-Learning
      iiiii
      3,83
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,59
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,29
    • Internationalität
      iiiii
      3,16
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,39
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,20
    • Mensaessen
      iiiii
      3,51
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,14
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,08
    • Unterhalt
      iiiii
      2,29
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,23
    • Nebenjob
      iiiii
      3,76
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,94
    • Hörsäle
      iiiii
      4,05
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,16
    • Studienberatung
      iiiii
      3,72
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,31
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,93
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,81
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,62
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,74
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 159 Bewertungen anzeigen

Bauingenieurwesen an der TU München

Du hast gerade dein Abitur in der Tasche und jetzt soll es an die Uni gehen? Du bist dir noch nicht ganz sicher, für welches Studium du dich entscheiden sollst, dir ist aber wichtig nicht nur etwas zu studieren, das dir liegt sondern etwas, das dir gleichzeitig auch gute Berufschancen bringt? Wenn du dich für Naturwissenschaften und Technik begeisterst und dich auch für das Thema Umweltschutz interessierst, könnte ein Bauingenieurwesen-Studium an der Technischen Universität München (kurz auch TUM genannt) die perfekte Wahl für dich sein.

Als Bauingenieur bist du ein Spezialist für verschiedenste Arten von Bauwerken – du kennst dich aus mit der Planung, der Technik, der Statik und der Funktionalität. Auch bist du ein Problemlöser, was wichtige globale Belange wie den Klimaschutz, die Verteilung von Trinkwasser und den Schutz von Flüssen und Meeren betrifft. Keine Frage also, dass für so wichtige Aufgaben eine sehr gute Ausbildung benötigt wird, die dir ein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Uni München auf jeden Fall bieten kann.

Studierst du Bauingenieurwesen an der TU München hast du dir mit ihren knapp 40.000 Studenten eine der größten technischen Unis in Deutschland ausgesucht. Zudem zählt sie zu den international renommierten deutschen Spitzenuniversitäten. Das haben schon mehrere unabhängige Hochschulrankings, wie das CHE-Ranking oder das QS World University Ranking bestätigt. Außerdem ist die Uni von der Exzellenzinitiative ausgezeichnet und Mitglied im Elitenetzwerk Bayern, das sogenannte Leistungseliten fördert. Es ist also kein Wunder, dass dir ein überdurchschnittlich gutes Bauingenieurwesen-Studium an der TUM geboten wird.

Dein Bachelor-Studium des Bauingenieurwesens an der TUM wird in zwei Blöcke aufgeteilt. Im ersten erwirbst du erstmal alle Grundlagen, die du benötigst. Dazu gehören vor allem mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen. Darauf aufbauend wirst du im zweiten und dritten Studienjahr alles Grundlegende in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen des Bauingenieurwesens erlernen.

Aber nicht nur breit gefächertes theoretisches Wissen wird dir während deines Studiums des Bauingenieurwesens an der Uni München vermittelt. Es wird auch großer Wert auf die Praxis gelegt. Schließlich ist es auch wichtig, dass du schon während des Studiums Einblicke in deinen zukünftigen Beruf erhältst. Deshalb ist ein zehnwöchiges Praktikum während deines Bauingenieurwesen-Studiums an der TU München obligatorisch. Ziel ist es, dass du beim Praktikum handwerklich mit der Erzeugung und Verarbeitung von verschiedenen Baustoffen vertraut gemacht wirst. Außerdem sollst du hier die Menschen auf den Baustellen persönlich kennenlernen und lernen zu verstehen, wie du Ideen und Vorstellungen am besten verwirklichst. So bekommst du nicht nur wichtige Praxiserfahrungen, sondern verbesserst auch deine sogenannten Soft-Skills, die in deinem Beruf sehr wichtig sein werden.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,82
14 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,86
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,71
137 Bewertungen
Empfehlung: 96%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten