Um Chemie an der TU München zu studieren ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Naturwissenschaften mitbringst. Freude am Experimentieren und ein logisches Denkvermögen sind ebenfalls unverzichtbar. Themengebiete wie Organische Chemie, Anorganische Chemie, Analytische Chemie, Biochemie, Physikalische Chemie oder Theoretische Chemie werden hier auf deinem Stundenplan stehen. In diesem praxis orientierten Studiengang bekommst du alle wichtigen Grundlagen vermittelt die du für einen erfolgreichen Berufseinstieg oder für ein weiterführendes Master Studium benötigst. Das dritte Semester hält ein physikalisch-chemisches Praktikum für dich bereit, welches die praktischen Übungen abrundet. Sofern du dich für das Chemie Studium an der Technischen Universität München entscheidest lernst du zudem auch die Forschungsschwerpunkte des chemischen Instituts kennen. Hierzu gehören: Katalyse, Biochemie und Proteinforschung sowie Energiematerialien.
Das Bachelor Studium hat insgesamt eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Bei einem anschließenden Master Studium kommen noch einmal vier Semester hinzu. Danach besteht zusätzlich die Möglichkeit zur Promotion. Je nach Abschluss und Qualifikation hast du nach dem Chemie Studium an der TUM sehr vielseitige Berufsaussichten. So kannst du beispielsweise in der Ölbranche, in der Pharmabranche, bei Farb-, Kunststoff- und Düngemittelherstellern oder bei Kosmetik- und Lebensmittelproduzenten arbeiten. Natürlich werden auch in Laboren immer gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Desweiteren gibt es die Option eine Lehrtätigkeit anzustreben.
Da sehr viele Arbeitgeber heutzutage Auslanderfahrungen voraussetzen, hast du selbstverständlich auch im Chemie Studium an der Technischen Universität München die Gelegenheit ein Auslandssemester zu absolvieren. Die Hochschule kooperiert mit etlichen Partneruniversitäten weltweit. Auf diesem Weg kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen, dich interkulturell weiterentwickeln und eventuell erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Wenn du dich hierfür über das sogenannte ERASMUS Programm bewirbst wirst du sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt und deine im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen ebenso in Deutschland anerkannt. Diese Chance solltest du dir also nicht entgehen lassen.
Mit mehr als 37.000 eingeschriebenen Studenten und rund 150 Studiengängen, gehört die TU München übrigens zu den größten technischen Hochschulen in Deutschland. Mit einem Studium an dieser renommierten Universität befindest du dich außerdem in guter Gesellschaft, denn hier haben schon viele namenhafte Persönlichkeiten studiert. Außerdem hat diese Einrichtung international einen erstklassigen Ruf und kann in Hochschulrankings somit immer wieder Spitzenplätze verbuchen. Bei so tollen Aussichten auf ein erfolgreiches Studium fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg für deinen Werdegang!