Menü

- Technische Universität -

Technische Universität München

- Fakultät für Maschinenwesen -

Maschinenwesen

  • Lehre
    iiiii
    3,47
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,56
    • Didaktik
      iiiii
      3,67
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,22
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,88
    • Stundenplan
      iiiii
      2,78
    • Platzangebot
      iiiii
      3,67
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,11
    • E-Learning
      iiiii
      3,43
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,89
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,78
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,11
    • Mensaessen
      iiiii
      2,44
    • Flirtfaktor
      iiiii
      1,63
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,33
    • Unterhalt
      iiiii
      1,67
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,95
    • Hörsäle
      iiiii
      4,44
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,67
    • Studienberatung
      iiiii
      3,71
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,22
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,67
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,38
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,33
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 9 Bewertungen anzeigen

Maschinenwesen an der TU München

Du interessierst dich für die Konzeption, Simulation und den Bau von Geräten verschiedenster Art? Dann ist der Studiengang Maschinenwesen an der TU München vielleicht genau der richtige für dich. Um sicher zu stellen, dass alle Studierenden mit dem selben Wissensstand ins Studium starten, wird vor Studienbeginn ein Mathematik Vorkurs angeboten. Dieser ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. In den ersten vier Semestern - dem sogenannten Grundlagenstudium werden dir alle wichtigen Kernkompetenzen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich vermittelt. Module wie Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Höhere Mathematik, Thermodynamik oder Maschinenelemente stehen hierbei auf deinem Stundenplan. Ab dem fünften Semester hast du dann die Möglichkeit dich zu spezialisieren und kannst Schwerpunkte nach deinen eigenen Interessen setzen. Folgende Fachgebiete stehen dir zur Auswahl: Energietechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Luft- und Raumfahrt, Mechatronik, Medizintechnik sowie Produktionstechnik oder Prozesstechnik.

Die Regenstudienzeit des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen an der Technischen Universität München beträgt sechs Semester. Danach kannst du, je nach Schwerpunktsetzung, in ein dementsprechendes vier-semestriges Masterstudium starten. Deine Berufsaussichten richten sich natürlich stark nach deinem Abschluss und deiner Qualifikation. Das Studium bereitet dich allerdings auf ein breites Tätigkeitsspektrum vor, somit sehen deine Optionen in diesem Studienfach grundsätzlich sehr gut aus. Fachleute aus diesem Bereich arbeiten zum Beispiel bei Energieversorgern, in der Medizintechnik oder in der Automobilindustrie. Als Arbeitgeber kommen neben Industrie-Unternehmen ebenfalls Ingenieur- und Sachverständigenbüro oder der Öffentliche Dienst infrage. Aber auch in der Logistik, im Vertrieb sowie dem Qualitätsmanagement kannst du als Maschinenbauingenieur eine Anstellung finden. Mit einem Masterabschluss und einer Promotion steht dir zudem eine Laufbahn auf dem Gebiet der Forschung und Wissenschaft offen oder du wirst als Dozent an einer Hochschule tätig.

Sofern du dich entscheidest Maschinenwesen an der TUM zu studieren, solltest du außerdem sowohl über technisches Verständnis und logisches Denkvermögen als auch über Computerkenntnisse und Kreativität verfügen. Gute Englischkenntnisse sind ebenso nicht ganz unwichtig. Um diese zu verbessern und obendrein vielleicht erste wichtige Kontakte zu knüpfen, kannst du im Studiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München ein Auslandssemester absolvieren. Die Hochschuleinrichtung kooperiert hierfür mit etlichen Partneruniversitäten weltweit, die sich sicher über einen Besuch von dir freuen. Das ERASMUS Programm unterstützt dich gerne bei der Planung und Finanzierung. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter diesen Umständen in Deutschland anerkannt.

Mit mehr als 37.000 eingeschriebenen Studenten gehört die TU München zu den größten technischen Hochschulen in Deutschland. Sie hat international einen erstklassigen Ruf und kann in Hochschulrankings immer wieder Spitzenplätze verbuchen. Wir wünschen dir somit viel Erfolg!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,82
14 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,73
158 Bewertungen
Empfehlung: 97%
iiiii
3,86
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten