Fakultät Agrarwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Organic agriculture and food systems | unbekannt | unbekannt |
Agrarwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Agrarbiologie | unbekannt | unbekannt |
Agribusiness | unbekannt | unbekannt |
Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity | unbekannt | unbekannt |
Environmental Protection and Agricultural Food Production | unbekannt | unbekannt |
Crop Sciences | unbekannt | unbekannt |
Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics | unbekannt | unbekannt |
Agricultural Economics | unbekannt | unbekannt |
Bioökonomie | unbekannt | unbekannt |
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie | unbekannt | unbekannt |
Landscape Ecology | unbekannt | unbekannt |
Sustainable Agriculture and Integrated Watershed Management | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Management | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftspädagogik | unbekannt | unbekannt |
Economics | unbekannt | unbekannt |
Kommunikationsmanagement | unbekannt | unbekannt |
International Business and Economics | unbekannt | unbekannt |
Kommunikationswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Naturwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Biologie | unbekannt | unbekannt |
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie | unbekannt | unbekannt |
Biologie Lehramt an Gymnasien | unbekannt | unbekannt |
Ernährungswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Ernährungsmanagement und Diätetik | unbekannt | unbekannt |
Molekulare Ernährungswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Lebensmittelchemie | unbekannt | unbekannt |
Earth System Science | unbekannt | unbekannt |
Food Science and Engineering | unbekannt | unbekannt |
Bioeconomy | unbekannt | unbekannt |
Ernährungsmedizin | unbekannt | unbekannt |
Food Microbiology and Biotechnology | unbekannt | unbekannt |
Studieren, wo sonst die Adeligen flanieren: Die Uni Hohenheim hat sich mitten im prachtvollen Schloss Hohenheim in Stuttgart niedergelassen. Du kannst zwischen zwei Seminaren im Alten Botanischen Garten lustwandeln und dir im Kavaliersbau die Mensa-Nudeln gönnen. Das Ambiente stimmt also schon mal. Und wie sieht’s mit dem Studienangebot aus? Keine Sorge, auch das würde jedem Landgrafen zur Ehre gereichen.
Drei Fakultäten mit über 50 Studiengängen gibt es an der Uni Hohenheim. Die Fakultät für Agrarwissenschaften nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, denn die Uni Hohenheim ist aus einer landwirtschaftlichen Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt hervorgegangen, die König Wilhelm I. von Württemberg 1818 gründete, um gegen Missernten und Hungersnöte vorzugehen. Bis heute hat sich die Uni Hohenheim daher das Ziel gesetzt, den Welthunger zu bekämpfen und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Mit insgesamt 16 Studiengängen findest du hier daher das breiteste Angebot in diesem Bereich in ganz Europa. Im Bachelorbereich kannst du Agrarbiologie, Agrarwissenschaften und Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie studieren. Als Masterstudent kannst du dich entweder für einen von drei deutschsprachigen oder von acht englischsprachigen Studiengängen entscheiden. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Agrarbusiness, Crop Sciences oder Organic Agriculture and Food Systems. Dazu kommt noch ein Promotionsstudiengang.
Die größte Fakultät der Uni Hohenheim ist aber die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, hier ist die Hälfte der knapp 10.000 Studierenden eingeschrieben. Mögliche Bachelorfächer sind hier Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften, auf Master kannst du unter anderem Economics, Kommunikationsmanagement oder International Business and Economics studieren.
Die restlichen Hohenheimer Kronprinzen findest du an der Fakultät für Naturwissenschaften. Das Bachelorangebot besteht hier aus den Fächern Biologie, Biologie auf Lehramt an Gymnasien, Ernährungsmanagement und Diätetik, Ernährungswissenschaft sowie Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie. Möchtest du den Master machen, kannst du auswählen, ob du unter anderem Bioeconomy, Earth System Science, Food Microbiology and Biotechnology, Molekulare Ernährungswissenschaft oder Lebensmittelchmie studieren möchtest.
In welche der drei Fakultäten es dich auch zieht – das Studium an der Uni Hohenheim garantiert dir königliche Aussichten.