Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Sportökonomie | unbekannt | unbekannt |
Philosophy & Economics | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Lehramt Wirtschaftswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Economics (VWL) | unbekannt | unbekannt |
Gesundheitsökonomie | unbekannt | unbekannt |
Jura | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Geographie | unbekannt | unbekannt |
Molekulare Ökologie | unbekannt | unbekannt |
Polymer- und Kolloidchemie | unbekannt | unbekannt |
Chemie | unbekannt | unbekannt |
Biologie | unbekannt | unbekannt |
Biochemie | unbekannt | unbekannt |
Biologie Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Lehramt Geographie | unbekannt | unbekannt |
Chemie Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Physik | unbekannt | unbekannt |
Physik Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Mathematik | unbekannt | unbekannt |
Lehramt Mathematik | unbekannt | unbekannt |
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik | unbekannt | unbekannt |
Informatik Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Internationale Wirtschaft & Entwicklung | unbekannt | unbekannt |
Sport Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Englisch Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Musiktheaterwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Germanistik | unbekannt | unbekannt |
Deutsch Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Stößt du mal auf das Kürzel UBT, handelt es sich nicht um einen Geheimcode, sondern um die offizielle Abkürzung der Universität Bayreuth. Dort erwarten dich rund 13.000 Kommilitonen und sechs verschiedene Fakultäten. Zugegeben, im ersten Moment klingt sechs Fakultäten nicht gerade viel. Das liegt aber daran, dass mehrere Fachbereiche zusammen gelegt worden.
So findest du unter anderem die Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik sowie für Biologie, Chemie und Geowissenschaften. Allein das Institut für Mathematik hält verschiedene Studiengänge für dich bereit. Ist dir die allgemeine Mathematik zu langweilig, kannst du an der UBT auch Technomathematik oder Wirtschaftsmathematik studieren. Oder interessierst du dich mehr für Physik? Wo der Unterschied zwischen Informatik und Angewandter Informatik liegt, erfährst du hier ebenfalls.
Deine Leidenschaft ist die Chemie? Biologie studieren würdest du aber auch irgendwie gerne? Dann verknüpf doch einfach beides miteinander! Die Uni Bayreuth bietet diese Studiengänge nämlich nicht nur einzeln an, stattdessen kannst du neben Polymer- und Kolloidchemie auch Biochemie studieren.
Zusammengelegt wurden auch die Rechts- und die Wissenschaftliche Fakultät. Warum auch nicht? Rechtswissenschaft lässt sich nämlich super mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung verknüpfen. Dieser Gedanke zieht sich auch durch die Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät. Neben Anglistik und Germanistik kannst du an der UBT nicht nur Theater und Medien studieren, sondern auch Medienwissenschaft und Medienpraxis. Auch den Studiengang Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst wirst du im Angebot finden. Dieses gesellt sich unter anderem auch zum Fach Musiktheaterwissenschaft und Interkulturelle Studien.
Was dich in der Kulturwissenschaftlichen Fakultät erwartet? Fächer wie Ethnologie und Europäische Geschichte. Noch nicht überzeugt? Auch Philosophy and Economics, Sportökonomie sowie Kultur und Gesellschaft sind beliebte Studienfächer an der Universität Bayreuth. Und wenn du in fremde Welten abtauchen möchtest, kannst du sogar das Fach Kultur und Gesellschaft Afrikas studieren.
Falls nun immer noch nicht der passende Studiengang für dich dabei war, findest du ihn (hoffentlich) in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Neben Wirtschaftsingenieurwesen und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik kannst du nämlich auch Engineering Science oder Berufliche Bildung studieren.