Deutsche Grammatik,
Aufsätze oder gar Interpretationen können dich nicht abschrecken, ganz im
Gegenteil. Das Fach Deutsch hattest du bereits als Leistungskurs und für dich
ist klar, dass du dein Wissen später auch gerne weitergeben möchtest.
Diesbezüglich kommt für dich bestimmt das Lehramtsstudium der Germanistik an der Universität Bielefeld in
Frage. Die 1969 gegründete Hochschule gilt als Campus-Uni und ist die größte Forschungseinrichtung
in der Region Ostwestfalen-Lippe. Auch im Rahmen von Hochschulrankings liegt die Uni Bielefeld
weit vorne. So belegte sie im Uni-Ranking des Magazins Focus 2005 den 10. von
insgesamt 86 Plätzen. Darüber hinaus ist die Hochschule beim
„Times-Higher-Education-Ranking“ 2013 unter die TOP 350 der weltbesten
Universitäten gewählt worden. Neben diversen namhaften Absolventen haben hier
auch die deutsche Bildhauerin Susanne Tunn und die Politikerin Marieluise Beck
studiert. Wer kennt sie nicht, die oft fast schon legendären Poetry Slam
Veranstaltungen? Jedes Semester findet der Bielefelder Hörsaal-Slam statt, zu
dem acht Künstler bis zu 1.300 Gäste in das AudiMax einladen.
Der Studiengang Deutsch an der Uni Bielefeld wird von der Fakultät für
Linguistik und Literaturwissenschaft angeboten. Im Fach Germanistik setzt du
dich detailliert mit der Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur
auseinander, welches sich in vier Teilfächer gliedert – Sprachwissenschaft
(Linguistik), Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur), Mediävistik
(Ältere deutsche Sprache und Literatur) sowie Fachdidaktik (Sprach- und
Literaturvermittlung). Die germanistische Sprachwissenschaft beschäftigt sich
mit der Beschreibung und Erforschung der Sprache und das Fach
Literaturwissenschaft bearbeitet deutschsprachige Literatur von der frühen
Neuzeit bis zur Gegenwart. Mediävistik geht der deutschen Literatur und Sprache
des Mittelalters nach und der Bereich der Fachdidaktik untersucht Lehr- und
Lernprozesse und stellt sich der Frage nach dem Erwerb und Vermittlung von
sprachlichen Strukturen. Seit dem Wintersemester 2011/12 hat das neue
Lehrerausbildungsgesetzt die Einführung eines eigenständigen Grundschullehramts
für das Fach Deutsch beschlossen, für alle Studierenden ist der Lernbereich I,
Sprachliche Grundbildung, verpflichtend. Nach deinem Studium der Germanistik an der Uni Bielefeld kannst du
selbstredend aufgrund deines Lehramtsstudium an Schulen unterrichten oder auch
als Deutschlehrer an Goethe-Instituten. Mit entsprechender Spezialisierung
während deines Studiums kannst du auch Deutsch als Fremdsprache lehren und
darüber hinaus als Dolmetscher oder Übersetzer arbeiten. Ebenso steht dir eine
Lektoren-Tätigkeit offen. Das Absolventen-Netzwerk bietet dir auch nach deinem
Studium im Fach Deutsch
an der Universität
Bielefeld die Gelegenheit, mit anderen Absolventen und deinen
Professoren in Kontakt zu bleiben. Als Mitglied erhältst du regelmäßig alle
wichtigen News, das Universitätsmagazin sowie Einladungen zu Vorträgen,
Mitglieder-Treffen, kulturellen Veranstaltungen sowie zum Jahresempfang des
Rektors.