Geschichte und Bielefeld – da war doch was? Noch heute thront über dem Teutoburger Wald der Cheruskerfürst Arminius, der 9 nach Christus in der Varusschlacht die Germanen zum Sieg führte. Gleichzeitig fungiert er als Namenspatron des Bielefelder Sportclubs. Geschichte und Bielefeld scheint also zu passen, wieso also nicht Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld studieren?
Gegründet wurde die Uni Bielefeld 1969 und schaffte es 2013 im Hochschulranking der Times unter die 350 besten Universitäten auf der Welt. Nicht ganz untätig dabei war die Geschichtswissenschaft der Uni Bielefeld oder die durch die Exzellenzinitiative geförderte Graduiertenschule „Bielefeld Graduate School in History and Sociology“. Doch nicht erst seit dieser Förderung verfügt die Geschichte an der Universität Bielefeld über weltweites Renommee – immerhin wurde hier mit der Bielefelder Schule die Sozialgeschichte nachhaltig geprägt und mit Reinhard Koselleck entspringt einer der bedeutendsten Geschichtswissenschaftler der Nachkriegszeit der Hochschule in Ostwestfalen-Lippe.
Die Geschichte an der Uni Bielefeld ist Teil der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie und kann im Bachelor und Master studiert werden. Neben den „of Arts“ und „of Education“-Klassikern gibt es aber auch noch interkulturelle Schmankerl, wie das Deutsch-französische Studienprogramm Geschichte „cursus franco-allemand histoire“ oder das Deutsch-italienische Studienprogramm Geschichte „Laurea magistrale binazionale“. Für den Master Geschichte an der Uni Bielefeld gibt es zudem die Studiengänge InterAmerikanische Studien und History, Economics and Philosophy of Science.
Etwa 1.500 Studierende sind in einer der Ausprägungen der Geschichte an der Uni Bielefeld eingeschrieben und profitieren von deren Forschungsstärke und Profil. Neben sämtlichen Epochen sind in der Geschichte an der Universität Bielefeld auch sogenannte systematische Bereiche zu finden: Geschlechter-, Wirtschafts- oder Wissenschaftsgeschichte und regionale Themengebiete wie Iberische, Lateinamerikanische und Osteuropäische Geschichte.
Neben all dem Wissen aus Lehre und Forschung darf natürlich auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Das Fach Geschichtswissenschaft der Uni Bielefeld bietet daher zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen im Aus- und Inland, die nicht nur für Austauschsemester interessant sind. Auch studienbegleitende Berufsorientierung steht hier auf dem Plan und bietet dir die Möglichkeit in Arbeitsbereiche wie Archive, Museen und mehr einzutauchen – bei der Lehramtsoption kommen natürlich noch die Schulen hinzu.
Das Studium der Geschichte an der Uni Bielefeld bietet dir also eine Ausbildung auf höchstem Niveau und bei dem Ruf, den das Fach international und national genießt solltest du dir nicht allzu viele Sorgen um nötige Perspektiven in der Berufswelt machen. Besonders mit einem binationalem Bachelor- oder Master-Abschluss, den Bielefeld gemeinsam mit Paris und Bologna anbietet.