Musik gehört zu deinem Leben einfach dazu und deine Begabung wurde bereits früh erkannt. Diese Leidenschaft möchtest du weiter perfektionieren und später auch weitergeben können. Der Studiengang Musik an der Universität Bielefeld dürfte dich deinem Ziel entscheidend näher bringen. Die Uni wurde 1969 mit einem hohen qualitativen Anspruch gegründet und gehört zu den mittelgroßen Hochschulen in Deutschland. Sie wird auch gerne als „Universität der kurzen Wege“ bezeichnet, weil nahezu alle Fakultäten unter einem Dach zu finden sind. Als größte Forschungseinrichtung in der Region Ostwestfalen-Lippe wird der Uni auch von Hochschulrankings ein gutes Ansehen zugesprochen
Das Studium Musik an der Uni Bielefeld wird von der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und der dazu gehörigen Abteilung Kunst und Musik angeboten. Die Universität blickt auf eine musikalische Tradition zurück und verfügt über einen Universitätschor, ein Universitätsorchester und eine UniBigband. Entstanden sind diese drei Ensembles im Sinne eines „Studiums generale“, regelmäßig finden Konzertveranstaltungen statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Also das perfekte Umfeld für dein musikalisches Studium. Bevor du mit dem Studium Musik an der Universität Bielefeld beginnen kannst, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen und gleichzeitig findet eine Art Eignungsprüfung statt, beispielsweise in Form eines Vorspiels auf einem Instrument oder einer Gehörprüfung. Der anschließende Lehrplan sieht vor, dich mit den Grundlagen der Musiklehre wie Tonarten und Rhythmik sowie mit den Grundlagen der Harmonielehre vertraut zu machen. Praktische Übungen auf der Grundlage von theoretischen Kenntnissen fördern die eigenen musikalischen Empfindungen und die Improvisation. Die Musikgeschichte, musikwissenschaftliche Texte sowie musikalische Analysen runden den Lehrplan ab. Und letztlich ist innerhalb des Musik Studiums an der Uni Bielefeld die berufliche Praxis ein wichtiger Bereich. Du bekommst einmal wöchentlich Einzelunterricht an einem Instrument und es ist vorgesehen, dass du dreimal öffentlich vorspielst. Ferner werden unter anderen folgende Kurse angeboten: Nicht-europäische Musik, Verflechtungen von Musik und Gesellschaft, die Wirkung von Musik auf unsere Psyche sowie Musik und Computer. Und welche Berufe stehen zur Auswahl? Wenn du auf Lehramt studiert hast, so kannst du an Schulen/Musikschulen unterrichten. Darüber hinaus kannst du als freier Künstler oder Berufsmusiker tätig werden. Weitere Möglichkeiten liegen im Bereich der Technik und du kannst als Toningenieur, Produzent oder als Sounddesigner arbeiten. Ebenfalls sind Tätigkeiten als Musikmanager, Konzertveranstalter oder als Mitarbeiter in Vertriebs- und Marketingabteilungen von Plattenlabels denkbar. Wie du dich auch entscheidest, als Alumni-Mitglied verlierst du den Kontakt zu deiner Uni sicherlich nicht.
Ich habe ich für dieses Fach entschieden, da ich eine große Leidenschaft für die Musik habe. Meine Erwartungen wurden sogar weit übertroffen.
Es ist für alle geeignet, die Musik gerne hören und spielen und ein gewisses Grundwissen über die Theorie haben.