Möchtest du möglichst rasch und umfassend für deinen Traumberuf ausgebildet werden, kannst du dich für einen Studienplatz im Bereich Psychologie an der Uni Bielefeld bewerben. Im Hochschulranking zeigt sich immer wieder, dass nicht nur die Studiensituation und das Lehrangebot sehr gut sind: Auch gibt es hier überdurchschnittlich viele Absolventen, die das Studium in der Regelstudienzeit absolviert haben. An der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft an der Uni Bielefeld haben auch schon der Pädagoge Siegfried Müller und die Politikerin Karoline Linnert studiert.
Zu Beginn des Studiums der Psychologie an der Uni Bielefeld bekommst du in einer Einführung einen allgemeinen Überblick und lernst die Grundlagen der Statistik und des wissenschaftlichen Arbeitens. Auch die Grundlagen der Diagnostik, Methodenlehre und verschiedene Veranstaltungen zur allgemeinen Psychologie stehen auf dem Plan. Deine Vertiefungen im Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld wählst du selber: Es stehen dir Kurse in klinischer oder pädagogischer Psychologie offen, in Organisations- und angewandter Sozialpsychologie, in der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie, in den Neurowissenschaften, in der Entwicklungs- und physiologischen Psychologie sowie in der differenziellen Psychologie. Außerdem kannst du Kurse zur strukturellen Ergänzung belegen und absolvierst ein psychologisches Praktikum. Die Praktikumsbeauftragten des Fachbereichs helfen dir gern, die passende Stelle dafür zu finden.
Bist du nicht sicher, ob du gleich von Anfang an im Studium Psychologie an der Uni Bielefeld gut mitkommst, kannst du das Programm „richtig einsteigen“ nutzen: Das ganze erste Jahr über steht dir für alle Fragen ein Fachstudienberater zur Seite. Du hast die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Studenten zu lernen und die Feinheiten des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens zu durchdringen. Ein Mathematik-Selbsttest zeigt dir, ob du für das Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld genügend mathematische Vorkenntnisse mitbringst. Falls das nicht so ist, nimmst du einfach an einem der Vorkurse teil, schließt deine Lücken und lernst schon einmal vorab ein paar Kommilitonen kennen.
Möchtest du ein Semester im Ausland verbringen, wendest du dich an die Verantwortlichen für das ERASMUS-Programm: Der Fachbereich Psychologie an der Uni Bielefeld unterhält Kooperationen mit 32 Universitäten in 18 europäischen Ländern. Das Programm ist so ausgefeilt, dass du die Scheine, die du an der anderen Uni machst, hier problemlos anerkennen lassen kannst und so keine Zeit verlierst. Bei der Auswahl der richtigen Hochschule und deiner Bewerbung hilft man dir gern weiter. Musst du deine Sprachfähigkeiten noch verbessern, findest du am Fremdsprachenzentrum der Uni Kurse in 15 verschiedenen Sprachen. Viele Arbeitgeber legen inzwischen Wert auf internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen, sodass deine Chancen am Arbeitsmarkt durch den Aufenthalt steigen.