Für
dich steht ganz klar fest, dass du dich mit der deutschen Sprache beschäftigen
möchtest und auch die Vermittlung liegt dir am Herzen. Sprachliche Ungenauigkeiten
fallen dir sofort auf und der Umgang mit der richtigen Grammatik ist dir
wichtig und gehört zu einer guten Ausbildung einfach dazu. Zweifelsohne kommt
für dich das Studium Sprachliche
Grundbildung an der Universität
Bielefeld in Frage. Entscheidest du dich für die 1969 gegründete
Campus-Uni, so erhältst du deine universitäre Ausbildung an der größten
Forschungseinrichtung in Ostwestfalen-Lippe. Umgangssprachlich wird sie auch
gerne als die „Universität der kurzen Wege“ genannt, weil sie eine der wenigen
Unis ist, die fast alle Fakultäten unter einem Dach vereint. Namhafte
Absolventen gibt es natürlich auch zu verzeichnen, beispielsweise den
Politikwissenschaftler Axel Murswieck und die deutsche Bildhauerin Susanne
Tunn.
Das Studienfach Sprachliche
Grundbildung an der Uni
Bielefeld gehört zum Fach Germanistik und wird von der Fakultät für
Linguistik und Literaturwissenschaft angeboten. Das neue
Lehrerausbildungsgesetz hat die Einführung des eigenständigen
Grundschullehramts für das Fach Deutsch eingeführt. Seit dem Wintersemester
2011/12 ist der Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung an die Stelle des
Faches Deutsch getreten. Hinsichtlich des Umfangs ist dieser Studiengang
gleichzusetzen mit der Lehrerausbildung für die Sekundarstufe I und II. Der Studiengang
Sprachliche Grundbildung
an der Universität
Bielefeld zielt auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts im
Primarbereich ab. Du wirst mit den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen
Aspekten für den Bereich der Grundschule vertraut gemacht. Darüber hinaus gibt
es sogenannte Vertiefungsmodule. Innerhalb der Linguistik dreht es sich hierbei
beispielsweise um den Erstspracherwerb und Erstschreiben sowie um allgemeine
fachdidaktische Aspekte der Kommunikation im Unterricht. Die Mehrsprachigkeit,
die mittlerweile in vielen Klassen zu finden ist, wird dabei stets
berücksichtigt. Der Lehrplan sieht für die Literaturwissenschaft und –didaktik schwerpunktmäßig
die Lese- und literarischen Fähigkeiten vor. Nach dem Bachelorstudium kannst du
noch den Master nachlegen. Das Masterstudium beinhaltet ein Praxissemester und
die Inhalte des Studiums werden ergänzt sowie vertieft und in diesem
Zusammenhang direkt auf die Praxis übertragen. Du kannst den Lernbereich
Sprachliche Grundbildung im Lehramtsstudium als Schwerpunktfach wählen. Welche
Möglichkeiten bieten sich dir nach abgeschlossenem Studium Sprachliche Grundbildung
an der Uni Bielefeld?
In erster Linie natürlich die Lehrertätigkeit an Schulen oder außerschulischen
Einrichtungen. Deine Studienzeit hat dir auch viele interessante Kontakte
beschert und diese möchtest du nicht abreißen lassen. Als Alumi-Mitglied bietet
dir das Absolventen-Netzwerk alle Möglichkeiten, um auch weiter Teil des
Geschehens zu sein.