Das Studium der Geographie an der Uni Bremen ist genau dann das Richtige für dich wenn du dich dafür interessierst, welche Einflüsse menschliches Handeln auf die Bereiche Luft, Wasser und Boden haben. Dieser Studiengang kann mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten studiert werden. Entweder entscheidest du dich somit für den sozialwissenschaftlich ausgerichteten Bachelor of Arts, mit Schwerpunkt Humangeographie oder für den naturwissenschaftlich ausgerichteten Bachelor of Science, mit Schwerpunkt Physische Geographie.
In beiden Fällen solltest du ein gewisses Verständnis für Mathematik, Statistik, Chemie und Biologie mitbringen. Wenn du nach den ersten zwei Jahren feststellst, dass du dich für den falschen Schwerpunkt entschieden hast kannst du bis zum vierten Fachsemester nochmal wechseln, da die Lehrveranstaltungen bis zu diesem Zeitpunkt identisch sind. Nachdem dir im Studiengang Geographie an der Universität Bremen alle wichtigen Grundlagen vermittelt wurden legst du aber nicht nur deinen Schwerpunkt fest, sondern wählst noch weitere Wahlpflichtmodule für die du dich begeistern kannst. Klimatologie, Geoinformatik, physische Geographie, Humangeographie, Geologie, Kartographie oder beispielsweise Themen wie Stadtentwicklung oder Regionalanalysen stellen mögliche Unterrichtsinhalte dar. Da es sich um ein sehr praxisorientiertes Studium handelt finden zudem immer wieder Übungen im Labor statt. Du siehst also, das Geographiestudium an der Uni Bremen ist sehr vielseitig und eröffnet beste Berufsaussichten. Nach deinem Bachelorabschluss hast du die Option, zusätzlich deinen Master zu absolvieren. In diesem Fall kommen zwei weitere Jahre spannendes Studium hinzu. Je nach Qualifikation und Abschluss warten beispielsweise Tätigkeiten in einer beratenden Position für die Standortplanung von Unternehmen auf dich, du kannst aber auch genauso in Verlagen die Überwachung der Herstellung von Landkarten übernehmen oder in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich des Umweltschutz oder bei Energieunternehmen arbeiten. Als Alternative wartet eine Karriere in der Forschung auf dich. Deine internationalen Karrierechancen steigerst du entweder durch ein Praktikum im Ausland oder mit einem Auslandssemester. Im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms hast du die Möglichkeit, dich an einer der Partneruniversitäten in Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, Schweden, Slowenien oder in der Türkei zu bewerben.
Sofern du dich für den Studiengang Geographie an der Universität Bremen entscheidest, lernst du natürlich auch die Forschungsbereiche dieser Fakultät kennen. Hierzu gehören: Humangeographische Forschung, Physisch-Geographische Forschung und Forschung zu Umwelt und Nachhaltigkeit.
Die Uni Bremen schneidet laut Hochschulranking sowohl im wissenschaftlichen Bereich allgemein, als auch bei den Studenten immer wieder mit sehr guten Ergebnissen ab. In der Forschung gehört sie sogar zu den Spitzenuniversitäten in Deutschland. Wir wünschen dir somit viel Spaß im Studium und alles Gute für deine berufliche Zukunft!