Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Bremen

- Fakultät IV: Elektrotechnik und Informatik -

Informatik

  • Lehre
    iiiii
    3,85
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,57
    • Didaktik
      iiiii
      3,86
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,71
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,71
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,43
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,57
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,14
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,86
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,60
    • Mensaessen
      iiiii
      4,14
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,33
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,14
    • Nebenjob
      iiiii
      3,83
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,04
    • Hörsäle
      iiiii
      3,71
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,43
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,29
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,67
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,17
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,25
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 7 Bewertungen anzeigen

Informatik an der Uni Bremen

Informationstechnische Systeme gehören für dich zu unserem heutigen Leben einfach dazu und die Hard- wie auch die Software kitzeln dein Interesse und wecken deine Neugier. Von daher liegt es für dich auf der Hand, Informatik zu studieren und holst jetzt die für dich entsprechenden Informationen ein. Das Studium der Informatik an der Universität Bremen vermittelt dir alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden für die spätere Entwicklung und Anwendung von informationstechnischen Systemen. Mit der Uni Bremen entscheidest du dich für eine der jungen Hochschulen in Deutschland, 1971 wurde sie gegründet. Zu den Absolventen zählen die deutsche Politikerin Helga Trüpel und der Politikwissenschaftler und Professor Klaus Segbers. Auch hinsichtlich Hochschulrankings kann die noch junge Campus-Hochschule mithalten, seit Juni 2012 zählt sie nämlich zu den elf deutschen Universitäten, die von der Exzellenzinitiative mit der höchstdotierten Förderlinie „Zukunftskonzept“ geehrt wurde.

Das Fach Informatik an der Uni Bremen gehört dem Fachbereich 3 – Mathematik und Informatik – an. Neben der Hardware geht es inhaltlich hauptsächlich um die Software, also um Programme und die dazugehörigen Daten. Ohne Software läuft bekanntlich nichts, da sie softwaregesteuerten Geräten sozusagen mitteilt, was sie zu tun haben. Dir werden also, wie bereits kurz erwähnt, die Methoden für Entwicklungen und Anwendungen vermittelt. Das Informatik Studium an der Universität Bremen vermittelt dir die theoretischen, praktischen und technischen Grundlagen. Forschungsprojekte werden in deinem künftigen Lehrplan ebenfalls eine zentrale Rolle spielen, denn nichts ist anschaulicher als die Praxis selber. Diese decken ein breites Themengebiet von technischen und theoretischen Grundlagen sowie Konzepten und Realisierungen von informationstechnischen Systemen ab und gehen der Frage nach sozialen Folgen und Rahmenbedingungen nach. Auch in den Studiengängen Digitale Medien, Systems Engineering und Wirtschaftsinformatik kommt der Fachbereich Informatik an der Uni Bremen zum Tragen. Außerdem werden dir Möglichkeiten zur Vertiefung und weiteren Spezialisierung angeboten. Nach deinem Studium ermöglichen dir die gewonnen Kenntnisse und Fähigkeiten den Einstieg in unterschiedliche Bereiche. Das kann in der Industrie wie auch in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst sein. In erster Linie kommt hier die Software-Entwicklung zum Einsatz, so auch wenn du bei Herstellern von Computer-Hardware, Anwendern oder in der Forschung und Lehre tätig bist. Es werden unter anderem Multimediasysteme, Prozesssteuerungen, georeferenzierte Anwendungen, Assistenzsysteme, Browserspiele, Datenbanken, Betriebssysteme, Benutzungsoberflächen, Web- und Telefonanwendungen und Roboter entwickelt und untersucht. Dabei wird streng auf die Informations- und Funktionssicherheit geachtet, wie auch auf die Bedienerfreundlichkeit. Das Fach Informatik an der Uni Bremen hast du erfolgreich beendet und möchtest trotz Abschluss mit der Hochschule in Kontakt bleiben. So ergeht es vielen. Dann werde ebenfalls Mitglied im fachübergreifenden Alumni-Netzwerk.

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten