Du willst nicht nur „irgendwas mit Medien machen“ sondern weißt schon ganz genau, dass du irgendwann mal im Bereich TV, Zeitung oder Radio arbeiten möchtest? Außerdem ist dir ein praxisorientiertes Studium extrem wichtig? Dann ist der Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bremen genau das Richtige für dich.
Zu Beginn deines Studiums wirst du die grundlegenden medien- und kommunikationswissenschaftlichen Begriffe und Theorien kennenlernen. Du solltest auf jeden Fall auch an anderen Bereichen außer der Medienwelt Interesse haben, denn der Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Uni Bremen umfasst viele verschiedene Teildisziplinen. So wirst du während deines Studiums auch technische, soziale und wirtschaftswissenschaftliche Kurse besuchen. Das Studium Kommunikations- und Medienwissenschaften orientiert sich immer am Geist der Zeit – deshalb wird den Studenten hier auch die Möglichkeit gegeben, aktuelle Medienphänomene zu diskutieren und zu analysieren.
Während deines Studiums der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Uni Bremen hast du die Möglichkeit dich zwischen zwei verschiedenen Studienmöglichkeiten zu entscheiden. Du kannst dich entweder mehr auf die Theorie konzentrieren oder, wenn du dich direkt ins Geschehen stürzen willst, ein begleitendes Praxissemester in einem mit der Uni Bremen kooperierenden Medienunternehmen absolvieren.
Kommunikations- und Medienwissenschaft kann an der Uni Bremen als Profilfach oder als Komplementärfach studiert werden. Es muss jeweils noch ein anderes Fach kombiniert werden. Hierbei hast du freie Auswahl aus allen zur Verfügung stehenden Profil- und Komplementärfächern der Uni.
Kommunikations- und Medienwissenschaft ist ein sehr beliebter Studiengang an der Uni Bremen und generell in ganz Deutschland. Du solltest daher einen sehr guten Abischnitt vorweisen können, um hier Chancen auf ein Studium zu haben. Aber auch wenn du keine 1,0 hast, musst du den Kopf nicht in den Sand stecken. Für diese Zwecke wurde extra ein Test eingeführt, an dem Studieninteressierte der Kommunikations-und Medienwissenschaft an der Uni Bremen teilnehmen können und dessen Ergebnis zusammen mit der Abinote verrechnet wird. So hast du die Möglichkeit, deinen Schnitt etwas zu verbessern.
Wer den Test mitmachen möchte, muss dies auf dem Campus der Uni Bremen tun. Der Test ist freiwillig, allerdings wird auch ein Nicht-Teilnehmen, also 0 Punkte bei einer Bewerbung in die Abinote mit eingerechnet.
Mit der Uni Bremen hast du dir eine von elf Eliteuniversitäten in Deutschland ausgesucht, die unter anderem auch für ihre Sozial- und Geisteswissenschaften bekannt ist. Schau doch auch nochmal in unser Hochschulranking, wie die Uni Bremen dort im Vergleich zu anderen Unis abschneidet. Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Uni Bremen gehört zum Fachbereich Kulturwissenschaft. Eine große Besonderheit dieses Studiengangs ist der hohe Praxisanteil. Du kannst während deines Studiums Praktika in Medienunternehmen absolvieren, mit denen die Uni einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat oder sogar deine Bachelorarbeit dort schreiben. Dieser hohe Praxisbezug verhilft dir zu deutlich besseren Jobchancen. Wir wünschen dir viel Erfolg!