Du möchtest später einmal in einem Bereich arbeiten, in dem du etwas mit deinem Faible für Sprachen und deiner Sprachbegabung anfangen kannst? Eventuell möchtest du sogar in diesem Bereich promovieren und eine Karriere in der Wissenschaft hinlegen? Dann kommt der Studiengang Linguistik/ Language Sciences an der Uni Bremen für dich ohne Zweifel infrage.
Dein Wunsch, dich mit der menschlichen Sprache auseinanderzusetzen, führt dich an der Universität Bremen in den Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften, wo der sechs Semester dauernde Bachelorstudiengang Linguistik/ Language Sciences darauf wartet, von dir erobert zu werden. Allerdings wirst du für diesen nur zugelassen, wenn du über Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B1 verfügst und mindestens eine weitere Fremdsprache gut beherrschst. Wenn du deine Sprachkenntnisse mit dem Abiturzeugnis oder durch Sprachzertifikate nachweisen kannst, dann öffnen sich für dich die Tore der Bremer Universität und du kannst dich endlich unter wissenschaftlichen Aspekten mit Sprache befassen.
Während deines Studiums wird dich besonders die Frage auf Trab halten, wie Sprachen aufgebaut sind und wie sie von Menschen erlernt werden. Darüber hinaus wirst du im Studienfach Linguistik/Language Sciences an der Universität Bremen Sprachen analysieren und erforschen, was Sprache über kognitive und soziale Zusammenhänge verrät. Da auch an der Uni Bremen die umfassende Bildung der Studierenden an erster Stelle steht, wirst du im fünften Semester ein Praktikum absolvieren, und wenn du möchtest, kannst du sogar im Ausland studieren. Dabei schaust du jedoch nicht nur über den berühmten Tellerrand, indem du die Uni Bremen für eine Weile verlässt. Auch im Rahmen der Wahlpflichtkurse erweiterst du dein Wissen und vertiefst es zugleich. Zur Auswahl stehen dir dafür im Studiengang Linguistik/Language Sciences an der Uni Bremen die Module Typologie und Sprachdokumentation, Computerlinguistik und Informationsmanagement sowie Sprachmanagement und Internationale Kommunikation. Um deine akademische Ausbildung abzurunden, wird darüber hinaus ein Komplementärfach dein Studium bereichern. Besonders zu empfehlen ist dabei die Kombination mit einem sprach- oder naturwissenschaftlichen Studiengang.
Dass sich ein Studium an der Universität Bremen im Fach Linguistik/Language Sciences im Hinblick auf deine berufliche Zukunft wirklich lohnt, geht auch aus bundesweiten Hochschulrankings hervor. In diesen belegt die Bremer Universität immer wieder sehr gute Plätze. Auch wurde die Uni Bremen im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit der höchsten Förderlinie ausgezeichnet. Daraus kann nur geschlussfolgert werden, dass die im Jahr 1971 gegründete Universität dir hervorragende Bedingungen für ein erfolgreiches Studium bieten wird. Dabei wirst du unter anderem von der Vielzahl renommierter Institute und Professoren profitieren. Wir wünschen dir viel Erfolg!