Das Studium der Chemie an der Universität des Saarlandes versetzt dich an einen Studienstandort mit zwar vergleichsweise kurzer, dafür ereignisreicher Geschichte. Gegründet wurde die Uni 1948, also noch bevor das Saarland 1951 die BRD vervollständigte. Interessant daran ist, dass an der Universität neben der deutschen auch die französische Lehrtradition Einzug hielt, was sich heute noch im internationalen Profil der selbsternannten europäischen Universität wiederfindet.
So kannst du davon ausgehen, dass auch die Chemie an der UdS ein interessantes und international ausgerichtetes Fach sein dürfte, auch wenn sich das Hochschulranking diesbezüglich bedeckt hält. Bemerkbar wird das beispielsweise in der integrierten deutsch-französischen Studienvariante, in der du neben dem Abschluss in Chemie an der UdS auch einen an der Université de Strasbourg erhältst. Und wo wir schon beim Thema sind: Mögliche Abschlüsse in der klassischen Chemie sind in Saarbrücken Bachelor, Master und Lehramt. Wie in anderen Fächern auch ist der Bachelor in Chemie an der Universität des Saarlandes natürlich bereits ein erster berufsqualifizierender Abschluss, so dass du direkt danach in das Berufsleben einsteigen kannst.
Im Bachelor erhältst du das nötige Grundwissen der Chemie und ergänzend dazu bekommst du Einblicke in relevante Bereiche der Physik und Mathematik. Trotz all der Theorie gibt es natürlich auch Experimente und Praxisbezug – im Studium der Chemie an der UdS macht das sogar die Hälfte der Zeit aus. Nach dem Bachelor musst du auch nicht zwangsläufig den Master in Chemie an der UdS machen, stattdessen stehen dir auch verwandte Fächer wie der Master Biotechnologie oder Materialchemie offen – vorausgesetzt, du erwägst keinen Standortwechsel.
Bisher ist der starke internationale Bezug fast ausschließlich Teil des Bachelor-Studiums. Dieser soll aber in naher Zukunft auch auf den Master übergreifen, um den Anspruch als europäische Universität umfassend zu bedienen. Selbstverständlich verfügt die Chemie an der UdS auch über ein eigenes Forschungsprofil, welches sich an den universitätseigenen Schwerpunkten orientiert – den Nanobiowissenschaften und der Informatik. Von daher wird in der Chemie auch ein besonderer Blick auf synthetische Chemie und Nanowissenschaften geworfen. Die Chemie an der UdS ist übrigens Teil der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, der im Rahmen der Exzellenzinitiative zwei Anträge bewilligt wurden.
Klingt interessant? Dann ist die Chemie an der Universität des Saarlandes genau dein Ding. In Saarbrücken erwartet dich ein Campus mit ehemaliger Kaserne, über 19.000 Kommilitoninnen und Kommilitonen und Nähe zum Nachbarland Frankreich, das selbstverständlich auch außerhalb des gemeinsamen Chemie-Studienganges immer wieder eine Reise wert ist.