Kultur ist nicht nur ein ungenauer Begriff für dich, du interessierst dich dafür, wie andere Menschen auf der Welt leben. Deswegen hast du dich auch für das Studium Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes entschieden. Mitten im grünen Stadtwald mit vielen Cafés und dem Botanischen Garten direkt um die Ecke hast du die perfekte Ablenkung von Unistress und Stunden im Hörsaal. Im Hochschulranking glänzt deine Uni nebenbei noch mit einem hohen Maß an Internationalität und ihrer Forschungsstärke, du bist also bestens aufgehoben.
Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaftenan der Saar-Uni ist 6 Semester lang und interdisziplinär aufgebaut. Du bekommst also nicht nur Einblick in Philosophie oder Geschichte sondern auch in die Fachrichtungen Archäologie, Theologie und einiges mehr. Es gibt insgesamt vier so genannte Fachgruppen, aus denen du drei auswählst; durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten dein Studium von Beginn an individuell gestaltest.
Dein Studium ist in verschiedene Module aufgebaut, die aufeinander aufbauen und sich zu einem großen Ganzen ergänzen. Du beginnst mit ganz grundlegenden Einführungsveranstaltungen zur Kulturwissenschaft, auf die so genannte Basis- und Aufbaumodule folgen. Das bedeutet gleichzeitig auch einen ansteigenden Arbeitsaufwand, denn du schreibst dann zum Beispiel eine Seminararbeit.
Übrigens ist Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaftenan der UdS sehr praxisorientiert. So kannst du schon während des Studiums Erfahrungen sammeln. Meistens wird das schon in dem Bereich absolviert, auf den du dich mit deiner Fächerwahl konzentrierst. Das kann zum Beispiel im Journalismus, im Bereich Kommunikation oder Kulturmanagement sein.
Neben deinem Hauptfach hast du die Qual der Wahl für ein Nebenfach. Hier kannst du fast alles wählen, was die UdS so zu bieten hat und das ist einiges. Angefangen bei Rechtswissenschaften über diverse Sprachen bis hin zu Informatik ist alles dabei.
Möchtest du dich neben deinem Studium der Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes noch engagieren, kannst du das in der Fachschaft tun. Hier fungierst du als Bindeglied zwischen Uni und deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen, um zum Beispiel Ideen umzusetzen oder Probleme zu lösen. Es geht aber nicht nur um hochschulpolitisches, die Fachschaft organisiert auch Veranstaltungen wie eine Erstifahrt und eine Kneipentour. So kannst du was Organisation und Kommunikation angeht direkt mal Erfahrungen für später sammeln.
Hast du deinen Abschluss in Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaftenvon der Uni Saarland erstmal in der Tasche, stehen dir alle Türen offen. Du kannst in die Medien gehen, in den Kulturtourismus oder im Marketing eine Karriere landen. Egal wohin dich dein Weg letztendlich führt, wir wünschen dir viel Erfolg und viel Spaß im Studium!