Menü

- Öffentliche Universität -

Universität des Saarlandes

- Fakultät 7 - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III -

Mechatronik

  • Lehre
    iiiii
    3,19
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,38
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,44
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,75
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,11
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,11
    • E-Learning
      iiiii
      1,57
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,44
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,88
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,25
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,71
    • Mensaessen
      iiiii
      3,67
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,71
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,50
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,14
    • Nebenjob
      iiiii
      3,43
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,32
    • Hörsäle
      iiiii
      3,78
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,43
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,67
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      2,89
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      2,67
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,40
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 9 Bewertungen anzeigen

Mechatronik an der Uni Saarland

Du bist technikbegeistert und mathematisch begabt? Außerdem bist du vielseitig interessiert und möchtest einen Studiengang studieren, der viele verschiedene Teildisziplinen im mathematischen und technischen Bereich verbindet? Dann wäre das Studium der Mechatronik an der Universität des Saarlandes vielleicht das Richtige für dich.

Der Studiengangname Mechatronik setzt sich zusammen aus den Disziplinen Maschinenbau, Elektronik und Informationstechnik. Du wirst in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern ausgebildet und lernst alles über Konstruktion, Herstellung und Berechnung von komplexen Systemen.

Während deines Studiums der Mechatronik an der Uni Saarland hast du die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen, um dein Studium zu spezifizieren. Hierbei hast du die Wahl zwischen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mikrosystemtechnik oder Mechatronische Systeme.

Entscheidest du dich für Elektrotechnik, befasst du dich hauptsächlich mit elektrisch und elektronisch realisierten Systemen. Im Bereich Maschinenbau werden Robotik und Fahrzeugtechnik eine große Rolle für dich spielen. In der Mikrosystemtechnik geht es um die Realisierung von Mechatronik auf kleinstem Raum. Auch Chemie und Biologie werden hier auf deinem Stundenplan stehen. Möchtest du dich in Mechatronischen Systemen vertiefen, befasst du dich besonders mit modernen analytischen Entwurfsverfahren.

Mechatronik kann man der Uni Saarland übrigens auch auf Lehramt studieren. Möchtest du also dein Wissen nach deinem Studium weitergeben, hast du hier die Möglichkeit, Berufsschullehrer zu werden.

Teil deines Studiums der Mechatronik an der Uni Saarland ist auch ein praxisbezogener Teil. Dieses achtwöchige Praktikum solltest du schon vor deinem Studium absolviert haben. So hast du die Chance, einen Einblick in dein späteres Berufsfeld zu bekommen. Du lernst vorab schon mal wichtige Vorgänge, die dir in deinem Studium zu Gute kommen können. Und vielleicht springt ja sogar ein Werkstudentenjob für dich heraus!

Um die Absolvierung des Praktikums zu belegen, solltest du währenddessen ein Berichtsheft führen und außerdem ein Zeugnis von deinem Unternehmen vorlegen.

Mit einem Abschluss in Mechatronik an der Uni Saarland, kannst du nach deinem Studium verschiedene Wege einschlagen. Du kannst natürlich sofort in die Jobwelt eintauchen und dein Können unter Beweis stellen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Master in Mechatronik oder einem anderen Fach zu machen. Durch die breitgefächerte Ausbildung im Studium Mechatronik an der Uni Saarland, kannst du nach deinem Bachelorabschluss zum Beispiel auch einen Master in Maschinenbau oder Elektro- und Informationstechnik machen. Möchtest du lieber bei Mechatronik bleiben, kannst du auch einfach noch einen Mechatronikmaster an deinen Bachelor dran hängen. Dies ist übrigens auch als internationales Doppel-Masterprogramm möglich.

Wenn du jetzt gerne Mechatronik an der Uni Saarland studieren möchtest, wird es dich bestimmt freuen, dass die Uni besonders im technischen Bereich in der oberen Liga mitspielt. In Informatik wurde sie sogar schon von der Exzellenzinitative des Bundes ausgezeichnet. Schau doch auch nochmal in unser Hochschulranking, wie die Uni Saarland dort abschneidet. Sie ist zudem die einzige Uni in Deutschland, an der man das Zertifikat Europaicum erwerben kann: So kannst du den Schwerpunkt Europa mit in dein Studium integrieren.

Das Besondere an der Universität Saarland ist außerdem noch, dass sie nah an Luxemburg und Frankreich liegt. Lust auf einen kleinen Sightseeing Urlaub? Kein Problem, von hier aus bist du in 2 Stunden in Paris.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,55
51 Bewertungen
Empfehlung: 78%
iiiii
3,77
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,81
18 Bewertungen
Empfehlung: 94%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten