An einem Studium der Physik führt für dich kein Weg vorbei, denn physikalische Phänomene und ihre mathematischen Gesetzmäßigkeiten faszinieren dich schon lange? Zu deinem Glück jedoch fehlt dir noch ein entscheidendes Puzzleteil, und zwar die passende Universität? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Studium der Physik an der Universität des Saarlandes? Hier kannst du Physik im Bachelor- und Masterstudiengang oder auf Lehramt studieren.
Warum es dich in das schöne Saarland verschlagen sollte, lässt sich mit wenigen Worten begründen: Die 1948 gegründete Universität überzeugt mit Bestnoten in deutschlandweiten Hochschulrankings und hat erfolgreich an der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder teilgenommen. Wie außergewöhnlich die UdS ist, zeigt sich auch an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II, an welcher die Physik beheimatet ist. So bietet zum Beispiel die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche in Sachen Bioinformatik und Nanobiotechnologie den Studierenden hervorragende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Wie bereits erwähnt, kannst du im Fach Physik an der UdS verschiedene Abschlüsse machen. Wenn du später einmal in der Industrie und Wirtschaft oder in einer Forschungseinrichtung arbeiten möchtest, dann sind der sechs Semester dauernde Bachelor und der viersemestrige Master of Science genau das Richtige für dich. In ihrem Rahmen machst du dich mit der Experimentalphysik und der Theoretischen Physik vertraut. Dabei werden die klassische Mechanik, die Elektrodynamik, die Quantenmechanik und die statistische Physik deinen Weg kreuzen. Darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen über die Methoden des Faches auf deinem Stundenplan stehen und du wirst lernen, Experimente durchzuführen. Die vorgesehenen Übungen und Praktika sollen dir dabei helfen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und leiten dich früh zu einer selbstständigen Arbeitsweise an. Diese Fähigkeit auszubauen, wird das Ziel des Masterstudiengangs Physik an der UdS sein. Hier tauchst du nicht nur immer tiefer in das Universum der Theoretischen Physik und in das der Experimentalphysik ein, auch spezialisierst du dich auf ein Gebiet der Physik. Des Weiteren nimmst du an einem Forschungsseminar teil und führst natürlich auch weiterhin Experimente durch. Um über den Tellerrand zu schauen, wird ein nicht-physikalisches Nebenfach dein Studium bereichern. Solltest du besonders ambitioniert sein, kommt für dich vielleicht auch der internationale Bachelor- und Masterstudiengang Physik infrage, der dich während deines Studiums an die Universitäten Saarbrücken, Nancy und Luxemburg entführt.
Wenn es hingegen dein Wunsch sein sollte, Lehrerin oder Lehrer zu werden, dann dauert dein Studium zehn Semester. Auch innerhalb dieses Zeitraumes wirst du dich mit der Experimentalphysik und der Theoretischen Physik befassen. Zusätzlich jedoch nimmst du im Rahmen des Lehramtsstudiums Physik an der UdS an den Veranstaltungen der Fachdidaktik teil und sammelst praktische Erfahrungen im Schulbetrieb. Wir wünschen dir alles Gute!