Ob Simple Present, Present Perfect oder Past Perfect – du bildest die Zeitformen der englischen Sprache mühelos? Du sprichst und verstehst das Englische insgesamt sogar so gut, dass es längst keine fremde Sprache mehr für dich ist und du interessierst dich ganz nebenbei auch noch für die englischsprachige Literatur und Kultur? Dann entspricht der Studiengang Anglophone Studies an der Uni Duisburg-Essen wahrscheinlich genau deinen Vorstellungen!
Dieses Fach kannst du auf dem Essener Campus an der in Hochschulrankings vorne platzierten Fakultät für Geisteswissenschaften belegen, die für ein breites Angebot an Studiengängen bekannt ist. Wenn du dich für Anglophone Studies an der Universität Duisburg-Essen entscheidest, kannst du ganz konkret von diesem großen Fächerangebot profitieren. Sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studiengang hast du nämlich die Möglichkeit, ein zweites Fach anzuwählen. Von Philosophie, Kunstwissenschaft und Kommunikationswissenschaft bis hin zu Französische, Niederländische oder Spanische Sprache und Kultur – den Kombinationsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Nach deinem Entschluss, Anglophone Studies an der Uni DuE zu belegen, erwarten dich viele verschiedene Lehrveranstaltungen, die alle in englischer Sprache stattfinden. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass du zunächst einen Sprachtest absolvierst. Darin musst du dein Englisch Know-how unter Beweis stellen, damit du im Fach Anglophone Studies an der Uni Duisburg-Essen auch garantiert durchstarten kannst.
Mit Einführungen in „Phonetics“, „Linguistics“ und „British/American Literature and Culture“ verschaffst du dir zunächst einen ersten Überblick, um dann im zweiten Studienjahr eigene Schwerpunkte zu setzen. Möchtest du lieber ein Experte für Sprach- oder für Literaturwissenschaften werden? Kulturwissenschaftliche Aspekte sind in beiden Vertiefungen enthalten und auch „Advanced Writing Skills“ sowie „Advanced Oral Skills“ stehen in jedem Fall auf deinem Stundenplan. Für die Entscheidung für einen der beiden Schwerpunkte empfehlen wir dir zuvor Praktika in Bereichen deiner Wahl. Im Studiengang Anglophone Studies an der Universität DuE gibt es zwar kein vorgeschriebenes Praktikum, dennoch kannst du in freiwilligen Praktika wichtige Erfahrungen sammeln und so herausfinden, welche Vertiefung zu dir passt.
Vielleicht fragst du dich schon, auf welche Tätigkeitsfelder dich das Studium Anglophone Studies an der UDE überhaupt vorbereitet? Personalentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, Tourismus und Medien sind nur einige der möglichen Einstiegsbereiche. Aufgrund dieser Vielzahl ist es auch so wichtig, dass du schon vor Ende deines Studiums in für dich interessanten Branchen hineingeschnuppert hast. Falls du international aktiv werden möchtest, solltest du zum Beispiel ein Auslandssemester absolvieren. Australien, USA oder Großbritannien wären sicherlich die perfekten Ziele und das beste: du hast die Chance auf ein Stipendium. Ob Auslandserfahrung oder nicht: nach deinem Abschluss in Anglophone Studies an der Uni Duisburg-Essen steht dir sicher eine steile (internationale) Karriere bevor!