Wenn du schon immer von den Kulturen verschiedener Länder fasziniert warst und du stets sowie leidenschaftlich gerne das große Thema Wirtschaft in den Medien verfolgst, ist der Studiengang Kulturwirt an der Uni Duisburg-Essen perfekt auf dich zugeschnitten. Beginnst du das Studium Kulturwirt an der UDE, lernst du an einer der zehn größten Unis in ganz Deutschland und bist Student an der renommierten Fakultät für Geisteswissenschaften. Das Studienfach selbst liegt in Hochschulrankings weit vorne, da es sowohl geisteswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Inhalte gekonnt miteinander verknüpft, was auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist.
So beinhaltet dein Stundenplan im Studium Kulturwirt an der Universität Duisburg-Essen eine Vielzahl an Vorlesungen und Seminaren zu den verschiedensten Themengebieten: Du hast beispielsweise die Möglichkeit, durch Sprachkurse in Englisch, Französisch, Spanisch oder Niederländisch zum Fremdsprachengenie zu werden. Gleichzeitig erfährst du in weiteren Veranstaltungen alles Wichtige über Literatur, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Medien in den verschiedenen europäischen Ländern, so dass du dich zum wahren Kultur-Fachmann entwickelst. BWL-ausgerichtete Kurse wie über das Marketing, das Personalwesen und –management runden das Fach Kulturwirt an der Uni DuE ab und bereiten dich optimal auf den Berufseinstieg vor.
Das dazu benötigte Praxiswissen erlangst du unter anderem in einem vorgeschriebenen, mindestens sechswöchigen Praktikum. Da der Studiengang Kulturwirt an der Uni Duisburg-Essen sehr international ausgerichtet ist, solltest du überlegen, dein Praktikum ins Ausland zu verlegen. Darüber hinaus sind vor allem das vierte und fünfte Semester für Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten geeignet. Ob Frankreich, Italien, Polen, Spanien, Türkei oder Großbritannien – du hast bezüglich der Nation die sprichwörtliche Qual der Wahl. Du weißt schon jetzt, dass du deinen Schwerpunkt im Bereich Französisch haben wirst? Dann kannst du zusätzlich zum Aufenthalt in Frankreich sogar einen Doppelabschluss an der Universität Duisburg-Essen und an der französischen Universität Pau machen. Falls du lieber das Fach Kulturwirt an der UDE nur in Deutschland studieren möchtest, ist das aber gar kein Problem: Die Uni Duisburg-Essen bietet Blockseminare an, die von ausländischen Lehrenden geleitet werden. Auf diese Weise kannst du auch internationale Luft schnuppern, ohne den heimischen Unicampus verlassen zu müssen.
Hast du dann deinen Abschluss geschafft, kannst du weiter studieren oder direkt in einem der vielen Arbeitsbereiche loslegen. Ob im Journalismus, Verlagswesen oder im Marketing – nach dem Studium Kulturwirt an der Universität Duisburg-Essen kannst du in mehreren Branchen Fuß fassen. Als Absolvent der Uni Duisburg Essen stehen dir in jedem Fall alle Türen offen. Berühmte Absolventen wie Hannelore Kraft oder Dieter Nuhr machen es vor!