Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Duisburg-Essen

- Fakultät für Ingenieurwissenschaften -

Nanotechnologie

  • Lehre
    iiiii
    3,39
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,19
    • Didaktik
      iiiii
      3,38
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,38
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,31
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,07
    • Stundenplan
      iiiii
      2,94
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,56
    • E-Learning
      iiiii
      2,73
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,63
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,20
    • Internationalität
      iiiii
      3,56
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,23
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,81
    • Mensaessen
      iiiii
      3,06
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,69
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,08
    • Unterhalt
      iiiii
      3,33
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,31
    • Nebenjob
      iiiii
      3,17
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,35
    • Hörsäle
      iiiii
      3,69
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,46
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,08
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,13
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      2,73
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,33
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 17 Bewertungen anzeigen

Nanotechnologie an der Uni Duisburg-Essen

Du interessierst dich für die Erforschung und Verbesserung von Materialien und Gerätschaften? Vielleicht ist der Studiengang Nanotechnologie an der Uni Duisburg dann genau das Richtige für dich!“ Die Nanotechnologie beschäftigt sich im Prinzip mit ganz kleinen Teilchen, die so genannten Nanopartikel. Das sind Molekülstrukturen aus Atomen und Molekülen, die so klein sind, dass unser bloßes Auge sie nicht mehr wahrnehmen kann – um genau zu sein ein bis hundert Nanometer groß. Ein Nanometer entspricht dabei einem millionstel Millimeter. Ziemlich kleine Dinger also! Daher auch der Name: „Nano“ ist das lateinische Wort für „Zwerg. Das Resultat der „Nanotechnik“ sind zum Beispiel Nanomaterialien, die mittels chemischer oder mechanischer Methoden hergestellt werden und ihren Einsatz in verschiedenen Gebieten, wie der Landwirtschaft oder der Medizin, finden.

Die Regelstudienzeit für den Bachelor liegt bei sechs Semester. Du hast allerdings auch die Möglichkeit ein Teilzeitstudium zu absolvieren, wobei sich die Studienzeit auf neun Semester verlängert. In beiden Fällen schließt du mit dem Bachelor of Science ab. Anschließend bist du zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt, was in diesem Studienfach sehr sinnvoll ist, weil du dich so weiter spezialisieren kannst – zum Beispiel in den Bereichen Nanowissenschaften oder Nanostrukturtechnik. In den ersten Semestern des Studiengangs Nanotechnologie an der Universität Duisburg-Essen werden dir alle wichtigen Grundlagen der Mathematik und der Naturwissenschaften sowie relevante ingenieurwissenschaftliche Disziplinen vermittelt. Zu diesen gehören beispielsweise Moduleinheiten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. Desweiteren finden Lehrveranstaltungen zu den Grundlagen der Nanotechnologie und zur Nanocharakterisierung statt. In der Vertiefungsphase wirst du außerdem mit den Grundlagen der Optoelektronik, mit Bauelementen, mit der Reaktionstechnik sowie mit den Eigenschaften und Anwendungen von Nanostrukturen vertraut gemacht. Zur Ausbildung deiner praktischen Fertigkeiten musst du zudem ein Praktikum mit einer Dauer von 15 Wochen absolvieren. Da Forschungsarbeiten im Verlauf des Studiums häufig in englischer Sprache vorliegen, ist es außerdem wichtig, dass du solide Sprachkenntnisse in diesem Bereich mitbringst. Bei Bedarf hast du die Option, ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einzulegen.

Das Studium der Nanotechnologie an der Uni DUE ist also ganz schön komplex und umfangreich. Das ist aber überhaupt kein Grund zum verzweifeln. Vor Studienbeginn werden nämlich Vorkurse in Mathematik und Physik angeboten, die dich speziell auf den Studienverlauf vorbereiten. Übrigens hast du ziemlich gute Berufsaussichten, wenn du Nanotechnologie an der Universität Duisburg-Essen studierst. Je nach Qualifikation und Abschluss kannst du zum Beispiel an der Entwicklung neuer Produkte, wie Mobiltelefone und Mikrochips, arbeiten oder Materialien, Verfahren und nanowissenschaftliche Techniken erforschen. Desweiteren kommen auch die Bereiche Umwelt und Energietechnik infrage.

In diversen Hochschulrankings schneidet die Universität Duisburg-Essen immer wieder mit guten Ergebnissen ab und erreicht teils Spitzenplätze. Sowohl national als auch international überzeugt sie im Bereich Lehre, aber auch auf dem Gebiet der Forschung. Bei so tollen Aussichten fällt die Entscheidung für das Studienfach und diese Hochschuleinrichtung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir viel Spaß im Studium und viel Erfolg für deinen beruflichen Werdegang!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,82
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,92
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,81
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten