Dort, wo einst die Kumpel arbeiteten, kann man sich heute zum Kumpel ausbilden lassen. Na gut, ganz so einfach kann man das Studium der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg-Essen dann doch nicht beschreiben, auch wenn deine soziale Ader natürlich ausgeprägt sein sollte. Soziale Arbeit an der UDE gehört zur Fakultät für Bildungswissenschaften, was schon etwas mehr erahnen lässt, was dich alles erwartet.
Mit Duisburg und Essen verfügt die Uni über zwei große Standorte mitten im Ruhrgebiet, gleichzeitig gehört sie gemeinsam mit Bochum und Dortmund der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) an, die unter anderem den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden voranbringen soll. Grundsätzlich finden die Veranstaltungen der Sozialen Arbeit an der Uni DuE jedoch erst einmal auf dem Campus Essen statt.
Soziale Arbeit an der Uni DuE ist vor allem dann genau etwas für dich, wenn du später einmal als staatlich anerkannter Sozialarbeiter oder –pädagoge arbeiten möchtest. Von daher wirst du also nicht nur trockene Theorie pauken müssen, sondern erhältst auch methodische Kenntnisse, die dir im späteren Berufsleben helfen können. Schreibst du dich in Soziale Arbeit an der UDE ein, erwarten dich also zwei große Schwerpunkte: Die wissenschaftliche Seite des Faches, in das auch Aspekte aus Erziehungswissenschaft, Psychologie, Jura oder Soziologie fallen, sowie die berufliche Seite. Das künftige Berufsfeld wird besonders in den Praktika und im Berufspraktischen Jahr nähergebracht.
Du erhältst durch Soziale Arbeit an der Universität Duisburg-Essen demnach einen optimalen Einblick in die unterschiedlichen Dimensionen des Faches und kannst schon mit dem Bachelor in den Beruf einsteigen – oder aber noch den Master anhängen. Der Master in Soziale Arbeit an der Uni DuE ist im Gegensatz zum Bachelor wiederum wissenschaftlicher ausgelegt. Doch ganz untätig bleibst du in dieser Zeit nicht: Im Laufe des Master musst du in zwei Semestern eigenständig ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt bearbeiten. So steht am Ende auch einer wissenschaftlichen Karriere nichts im Wege.
Obwohl die Universität Duisburg-Essen zu den zehn größten in Deutschland gehört, so taucht das Fach Soziale Arbeit noch nicht im Hochschulranking auf. Sicherlich liegt das auch daran, dass Soziale Arbeit häufiger an FHs oder Berufsakademien zu finden ist und an Universitäten vergleichsweise selten angeboten wird. Was der Qualität aber keinen Abbruch tun muss.
Als Student der Sozialen Arbeit an der UDE profitierst du zudem auch vom Standort. Wenn du nicht gerade über die A40 durch das Ruhrgebiet möchtest, dann bist du grundsätzlich gut angebunden und mit deinem Semesterticket auch schnell beim Job, Praktikum oder den Freunden außerhalb deines Studienstandortes Essen.