Du hast dich schon immer für den technischen Fortschritt interessiert, weißt bisher aber noch nicht, welcher der vielen Studiengänge dazu passen könnte? Vielleicht ist der Bachelor WIING an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften am Campus Duisburg ja genau das Richtige für dich!
Wirtschaft macht einen Großteil des Studiums aus, aber als Teil der Ingenieurwissenschaften musst du dich zusätzlich vor Studienbeginn für eine von drei möglichen technischen Studienrichtungen entscheiden. Du kannst zwischen Energie, Maschinenbau und Informationstechnik wählen. In den ersten vier Semestern erwirbst du wirtschaftswissenschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Grundwissen. Außerdem werden Mathematik, Statistik, (Wirtschafts-) Informatik, Naturwissenschaft, BWL, VWL, Wirtschaftsrecht, Ewlektrotechnik sowie weitere diverse technische Grundlagen auf deinem Stundenplan stehen. Ab dem fünften Semester des WIW Studiums an der Universität Duisburg-Essen hast du die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer auszusuchen und dich somit nochmal innerhalb deiner Studienrichtung zu spezialisieren. Desweiteren musst du ein Betriebspraktikum von mindestens fünf Monaten absolvieren – davon acht Wochen vor dem Studium.
Damit alle Studierenden mit dem gleichen Wissensstand ins Studium starten können, wird vor dem eigentlichen Studienbeginn ein Vorbereitungskurs angeboten. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni DUE hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Mit deinem ersten berufsqualifizierenden Abschluss bist du dann nicht nur zum sofortigen Berufseinstieg, sondern auch zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt. Im Falle von Wirtschaftsingenieurwesen, solltest du über die zweite Variante definitiv nachdenken, da du deine Berufsaussichten dadurch natürlich immens erhöhst. Diese sehen als Absolvent übrigens richtig gut aus! Je nach Abschluss und Qualifikation kannst du zum Beispiel im Vertrieb und Rechnungswesen, im Marketing, im Controlling, in der Logistik sowie als Produktions- oder Unternehmensleitung arbeiten. Ebenso ist eine Tätigkeit in der Forschung oder Entwicklung denkbar.
Sofern du Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen studieren möchtest, ist es außerdem wichtig, dass du analytisches Denkvermögen und solide englische Sprachkenntnisse besitzt. Letztere kannst du bei Bedarf auch während eines Auslandssemesters an einer der internationalen Partneruniversitäten verbessern. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Eventuell hast du auf diesem Wege ja sogar die Chance, Kontakt zu einem potenziellen Arbeitgeber im Ausland zu knüpfen.
In diversen Hochschulrankings schneidet die Universität Duisburg-Essen immer wieder mit guten Ergebnissen ab und erreicht teils Spitzenplätze. Sowohl national als auch international überzeugt sie im Bereich Lehre, aber auch auf dem Gebiet der Forschung. Bei so positiven Aussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!