Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Universität Erfurt
    96%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,53 von 50 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Erfurt
    Jetzt Studiengang wählen

50
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,53
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,41
  • Didaktik
    iiiii
    3,66
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,70
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,08
  • Mensaessen
    iiiii
    3,48
Details anzeigen
Service
3,58
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,26
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,38
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,50
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,33
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Universität Erfurt

An der Uni Erfurt hast du die Wahl zwischen rund 55 Studiengänge – die meisten davon pädagogisch ausgerichtet. Möchtest du nach dem Studium die Seiten wechseln, dann kannst du fast jede Lehramt Variante wählen. Du musst dich nur für eine Schulform bzw. Ausrichtung und deine Fächerkombinationen entscheiden. Doch auch Psychologie und Rechtswissenschaften werden angeboten. Besonders praktisch ist, dass die Uni einen Campus hat, auf dem du alle wichtigen Gebäude schnell erreichen kannst – und das nicht weit von der schönen Altstadt entfernt.

Deine Bewerbung für die Uni Erfurt

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Erfurt

Die Uni Erfurt

Wenn du dir so manchen Lehrer anschaust, dann weißt du, dass du es besser machen kannst? Dann bist du an der Uni Erfurt genau richtig. Aber nicht nur dann. Die älteste Uni in ganz Deutschland ist zwar vor allem Anlaufstelle für angehende Lehrer und Pädagogen, hat aber auch noch viele andere Studiengänge zu bieten. Welche das sind und wie es sich auf dem Campus in der Thüringer Landeshauptstadt studiert und lebt, das haben wir für dich zusammengefasst.

Studienmöglichkeiten an der Uni Erfurt

Die Uni Erfurt bietet zwei große Studienschwerpunkte: einer davon ist der Bereich Bildung, der andere ist die Religion. Im Bereich Bildung findest du alle Lehramtsstudiengänge sowie Pädagogik und Psychologie. Im Lehramt kannst du alle möglichen Bachelor-Fächer miteinander kombinieren, also Deutsch, Mathe, Englisch, Kunst, Latein, Sport und viele weitere. Wichtig ist nur, dass du dich vorher für die Schulform entscheidest. Du kannst nämlich entweder Grundschullehramt studieren oder dich auf die Schüler der Sekundarstufe vorbereiten. Daneben gibt es an der Uni Erfurt auch noch Erziehungswissenschaften und zum Beispiel Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie. Das Angebot ist also sehr groß: Du kannst dir einen von knapp 50 Bachelor- und Masterstudien aussuchen.

Den Schwerpunkt Religion findest du an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Dort kannst du dich für katholische Theologie oder Religionswissenschaften einschreiben. Hier legt man vor allem Wert auf die wissenschaftliche Arbeit und das im internationalen Umfeld und mit weltweiten Kooperationen.

Wenn dir das nicht sonderlich taugt, dann bist du vielleicht in den Rechtswissenschaften an der richtigen Adresse. Auch hier bietet dir die Uni Erfurt die Lehr- und Studienmöglichkeiten, um dich mit unseren Paragrafen auseinanderzusetzen und in einigen Jahren erfolgreich im Gericht oder in einer Kanzlei tätig zu sein.

Für alle Studienfächer gilt: die Kurse sind nicht so groß wie an vielen anderen Unis. Zwar studieren an der Uni Erfurt knapp 6000 Studenten, aber aufgrund der unterschiedlichen Studiengänge sind die Vorlesungssäle nicht überfüllt, wie man es von anderen Unis kennt. Das bedeutet für dich: eine angenehme Studienatmosphäre, eine gute Betreuung durch die Dozenten und Professoren und trotzdem Kommilitonen, die dich unterstützen.

Studentenleben an der Uni Erfurt

Studenten liegen faul zuhause im Bett, schlafen jeden Tag aus, machen Nachts einen drauf und genießen gemeinsam die ein oder anderen erheiternden Getränke – zumindest, wenn man sich das Klischee des typischen Studenten anschaut. Im Alltag von Bachelor- und Masterstudiengängen sieht es aber ganz anders aus. Strenge Lehrpläne, zahlreiche Seminare, Literaturarbeiten und Anwesenheitspflicht lassen vom Faulpelz nicht viel übrig. Zeit ist also kostbar und genau hier hat die Uni Erfurt einen großen Vorteil: alle wichtigen Gebäude liegen auf dem Campus, alle Servicebüros und Institute sind in Reichweite und auch die Altstadt sind in nur zehn Minuten erreichbar. Das verschafft dir morgens natürlich die eine oder andere Minute mehr, die du ausschlafen kannst. Genauso kannst du aber zwischen den Vorlesungen schnell in deinem Lieblingscafé einen Espresso trinken oder mit deinen Kommilitonen einen Snack suchen. Egal ob in den Studentenwohnheimen, in deinen eigenen vier Wänden im Altbau oder in neuen WGs – du lernst sicherlich viele neue Leute kennen, mit denen du fortan durch die historische Altstadt schlendern kannst.

Im Sommer geht es dann in die Erfurter Parks oder ins Umland, denn dort kannst du auf den Seen surfen oder einfach mal die Füße im Wasser baumeln lassen. Und bei so einer Fahrradtour wird der Kopf wieder frei, wenn du sonst viel Zeit in der Uni Bibliothek verbracht hast. Apropos Zeit verbringen: Natürlich hockst du nicht nur im Vorlesungssaal oder der Bib, sondern auch zuhause. Im Gegensatz zu vielen anderen Unistädten ist Erfurt jedoch recht günstig und die Wohnungssuche deutlich entspannter. Wenn du dich aber früh um deine eigene Butze kümmerst, dann bist du auf der sicheren Seite.

Du siehst also, dass es sich der Uni Erfurt nicht nur studieren lässt, sondern die Landeshauptstadt auch lebenswert ist.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten