Ich habe mich aus Interesse für das Studienfach entschieden und gehofft, dass ich an einem kleineren Institut einen näheren Kontakt zu den Lehrenden und den anderen Schülern habe. Diese Erwartung hat sich voll erfüllt.
Das Studienfach ist für Leute geeignet, die sich für andere Kulturen interessieren.
Das Fach lässt sich nur mit einem Nebenfach studieren, sodass es unmöglich ist den Stundenplan flexibel zu gestalten und auch die Regelstudienzeit ist dadurch nur schwer zu schaffen. Die Kommunikation zwischen den beiden Fächern ist meist schlecht.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
5.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
4.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
1.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
1.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
4.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
1.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
2.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
0.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
0.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule nicht weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Ich habe mich für die Uni entschieden, da ich in Hamburg bleiben wollte und nicht weil ich die Hochschule so interessant fand.
Besonders gut ist die Betreuung und Organisation an den kleineren Instituten, wie das AAI und das Institut für Kulturkunde.
Besonders schlecht ist die Bürokratie. Keiner ist jemals für irgendwas zuständig und es dauert Wochen bis man jemanden findet, der Bescheid weiß und sich gerne mit deinen Problemen beschäftigt.
Leider kommunizieren die Institute überhaupt nicht miteinander.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Hamburg ist nicht zu groß und nicht zu klein. Das kulturelle Angebot in der Stadt ist großartig und man findet hier alles was man braucht.
Die Hochschule ist sehr international. Besonders ist auch die Möglichkeit, viele verschiedene Leute aus vielen unterschiedlichen Studiengängen kennenzulernen, da die Uni so viele Fächer anbietet.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
4.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
4.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
0.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
1.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
2.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
5.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
0.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
0.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
0.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
0.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
0.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
0.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)