Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Hamburg

- Fakultät für Geisteswissenschaften -

Geschichte

  • Lehre
    iiiii
    3,62
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,28
    • Didaktik
      iiiii
      3,66
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,57
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,40
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,64
    • Stundenplan
      iiiii
      3,85
    • Platzangebot
      iiiii
      3,43
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,32
    • E-Learning
      iiiii
      2,91
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,04
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      3,16
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,79
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,33
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,29
    • Unterhalt
      iiiii
      2,44
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,28
    • Nebenjob
      iiiii
      3,79
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,57
    • Hörsäle
      iiiii
      3,41
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,36
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,92
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,48
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,17
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,62
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,61
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 29 Bewertungen anzeigen

Geschichte an der Uni Hamburg

Du interessierst dich für das Vergangene und hast dein Herz an die Hansestadt verloren? Dann ist das Studium der Geschichte an der Universität Hamburg wohl die beste Alternative für dich. Vor allem dann, wenn dir die häufig gebotene historische Standardkost – europäische Geschichte – nicht die ultimative Erfüllung bietet und du gerne über den Tellerrand hinaus schauen würdest. Wie genau das in Geschichte an der Uni Hamburg möglich ist, haben wir dir hier einmal zusammengestellt.

Die Hamburger Uni gehört mit ihren über 40.000 Studierenden zu den größten Unis Deutschlands und ist in insgesamt acht Fakultäten gegliedert. Dazu gehört auch die Fakultät für Geisteswissenschaften, in der das Historische Seminar ansässig ist. Gegründet wurde das Seminar bereits 1907 und ist somit das älteste Institut innerhalb der Geisteswissenschaften in der Hansestadt.

Der Fachbereich Geschichte der Uni Hamburg hat neben Schwerpunkten und Arbeitsbereichen in den Epochen Mittelalter und Alte Geschichte auch regionale Spezialisierungen. Neben der deutschen und europäischen Geschichte ist das vor allem auch die Globalgeschichte. Studieren kannst du Geschichte an der Uni Hamburg im Bachelor und im Master. Während der Bachelor-Phase musst du zur Geschichte ein Nebenfach wählen – oder die Geschichte selbst zum Nebenfach machen. Unabhängig davon erwartet dich eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. In dieser Zeit durchläufst du drei Studienabschnitte: Zu Beginn steht das einführende Studium der Geschichte an der Uni Hamburg, der bis zum dritten dauern sollte. Hier wirst du innerhalb der Alten, Mittelalterlichen und Neuen Geschichte Grundkenntnisse erlangen, ehe du in den aufbauenden Studienabschnitt übergehst. Die Epochen bleiben gleich, doch statt Grundlagen eignest du dir hier Methoden und Arbeitstechniken an, ehe der dritte und vertiefende Studienabschnitt folgt – dessen Name im Grunde schon verrät, was dich dort erwartet.

Interessant wird Geschichte an der Universität Hamburg aber vor allem abseits der normalen Geschichte. Beispielsweise wird hier der integrierte deutsch-französische Bachelor „HAMBORD“ angeboten. Dieser Studiengang wird ab dem Wintersemester 15/16 angeboten und ist somit selber noch nicht geschichtsträchtig, aber dafür bereits sehr umfassend: Gemeinsam mit der Université Bordeaux Montaigne bietet die Uni Hamburg Geschichte als Hauptfach an, welches du mit Nebenfächern wie Französisch, Germanistik, klassischer Archäologie oder Kunstgeschichte ergänzen kannst.

Interkulturell ist die Geschichte an der Uni Hamburg aber auch im Nebenfach: Der Fachbereich beteiligt sich beispielsweise an den Nebenfächern Osteuropastudien und den Lateinamerika-Studien, darüber hinaus werden vom Fachbereich auch noch die Mittelalter-Studien als Nebenfach angeboten. Vieles davon kannst du auch in den Master mitnehmen: Der Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg bietet im Master nämlich neben der Geschichte auch die Mittelalter- und Lateinamerika-Studien weiter an, dazu gesellt sich noch der European Master in Classical Cultures. Es dürfte dich also kaum überraschen, dass im CHE Hochschulranking neben dem Bezug zur Berufspraxis auch die internationale Ausrichtung häufig Spitzenpositionen erreicht – auch durch Schwerpunkte wie Iranistik oder Turkologie. Kurz: Das Fach Geschichte der Uni Hamburg wird dem städtischen Ruf als Tor zur Welt durchaus gerecht.


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,31
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten