Du bist ein großartiger Mensch! Woher wir das wissen? Na ja, es gehört schon ein großes Herz, eine Menge Empathie und Einfühlungsvermögen und auch Willensstärke dazu, Lehramt für Sonderpädagogik studieren zu wollen. Von daher, du musst einfach ein toller Mensch sein! Und für tolle Menschen machen wir uns natürlich gern die Mühe, alle wichtigen Infos zum Sonderpädagogik-Studium an der Universität Hamburg zusammen zu tragen. Lehn dich also ganz entspannt zurück und ließ einfach hier weiter und erfahre so alles über die Fächerkombinationen, den Studienverlauf, die Berufsaussichten und vieles mehr.
Zunächst einmal musst du dich für ein Unterrichtsfach entscheiden, denn, das Lehramt für Sonderpädagogik Studium besteht aus drei Teilen, der Erziehungswissenschaft, der Behindertenpädagogik und eben dem Unterrichtsfach. Hier hast du an der Uni Hamburg die Auswahl zwischen Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Theologie, Französisch, Geografie, Geschichte, Mathematik, Musik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport oder Türkisch. Bei der Auswahl kann man nun wirklich nicht meckern oder?
Wichtig zu wissen ist bei der Auswahl, dass du etwa bei der Wahl einer Fremdsprache als Unterrichtsfach, bestimmte Vorraussetzungen erfüllen musst, ebenso wie bei Kunst und Sport.
Während des Studiums der Sonderpädagogik an der Universität Hamburg lernst du nicht nur theoretisch in Hörsaal und Seminarraum, sondern du absolvierst auch ein vier-wöchiges Schulpraktikum, in dem du schon mal in den Alltag als Lehrer rein schnuppern kannst.
Auf dem Stundenplan stehen neben der fachlichen Ausbildung in deinem ausgewählten Unterrichtsfach auch die Didaktik und außerdem Veranstaltungen der Erziehungswissenschaft und der Behindertenpädagogik wie zum Beispiel Grundlagen der Schulpädagogik, Unterricht bei Beeinträchtigung des Lernens, der Sprache, Wahrnehmung, geistige und körperliche Entwicklung und des Verhaltens und vieles mehr.
Nach den sechs bis acht, bei Kunst und Musik verlängert sich das Studium um zwei Semester, Semestern bist du dann fit für für eine berufliche Laufbahn im pädagogischen Bereich oder für den Master of Education, denn du zwingend brauchst um im Anschluss dein Referendariat aufzunehmen und eine schulische Laufbahn anzustreben.
Das klingt so weit alles ganz gut, aber du hättest gern noch mehr Infos? Auch das ist gar kein Problem, wenn du auf meineuni.de klickst, kannst du dir in unzähligen Hochschulrankings von Dozentenwissen bis Mensaessen ein umfassendes Bild von der Qualität der Uni Hamburg und dem Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik machen. Bewertet wird hier von den echten Experten, den Studenten. Also, auf auf, schau einfach mal vorbei! Und uns bleibt an dieser Stelle nur, dir viel Erfolg und Freude für dein Studium zu wünschen.